Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Vorstand und LQFB

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Vorstand und LQFB


Chronologisch Thread 
  • From: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Vorstand und LQFB
  • Date: Fri, 04 May 2012 13:03:31 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Wobble schrieb:
Sobald die Person aber weiter delegiert hat, wird das echt kompliziert
nachzuverfolgen. Einfach ist was anderes.
Sinnvoll wäre sehen zu können ob er weiterdelegiert hat und an wen.

Nur: wie bei ihm selbst weißt Du doch nicht ob es Sinn macht. Du hast ja von dem Thema keine Ahnung.

Teils, Teils. Tatsächlich ist es ja auch so, dass es bei bestimmten
Dingen einfach keine "richtige" Entscheidung gibt. Ob blau oder rot
schöner ist, ist eine totale Bauchgefühlsache.

Bei "bestimmten" Dingen vielleicht. Z.B. ob man die Todesstrafe einführen möchte oder nicht. Doch auch dort mag es eben Argumente geben bei welchen es von Vorteil wäre wenn man dies zuvor kennt.

Aktuell: Du kennst Dich damit nicht aus, delegierst an "inneres" und am nächsten BPT stimmst Du mit Bauchgefühl ab.

Das gleiche Procedere gibt es bei der basisdemokratischen Abstimmung über ein Kühlsystem in einem AKW.

Aber die Idee von Demokratie ist auch, dass jeder für das stimmen
kann, was er für klug hält, egal ob eine Expertenkommision einen für
"fähig" oder "unfähig" hält.

Jein.

Die Idee von Demokratie ist das sich jeder vor der Abstimmung über o.g. Kühlsystem auch darüber informiert bzw. informieren kann.

Wo kann sich ein Parteimitglied über den Sinngehalt einer Initiative informieren?

Antwort: nirgends.

Folge:
- an einem BPT entscheidet er nach Bauchgefühl über das Kühlsystem
- in LQFB lässt er irgend jemanden entscheiden den er nach Bauchgefühl ausgewählt hat
- geht es schief kann er nach ein paar Jahren und etlichen Entscheidungen bemerken das der Euro und HartzIV doch nicht so gut geplant waren

Das hilft Dir bei der Entscheidungsfindung eher wenig. Kausalitäten und der "Lernvorgang" liegt ohne ein Informationsfluss viel zu lange auseinander

In Kurz: Das Problem ist nicht das Delegieren, sondern das "geeignete
Delegierten finden".

Deswegen muss es da technische Unterstützung zu geben. Ala Delegiertenwahlomat.

Das Problem ist das man ohne Informationen weder einen geeigneten Deligierten finden noch über ein Thema informiert werden und an einem BPT entsprechend abstimmen kann.

Daher wäre eine Funktion analog Twitter nicht schlecht. Ich hake mehrere in einem Bereich an und deren Einschätzungen/Argumente zu einer Initiative werden mir eingeblendet. Aufgrund dieser durch mich festgelegten Auswahl wäre ich über die Initiative informiert und auch über die Sachkenntnis derjenigen welche ich mir herausgesucht habe.

Das hilft mir beim delegieren und sogt für Informationsfluss auch an einem BPT wo ich mir am Laptop auch die Inis am Fließband ansehen kann welche ich noch nie gesehen (da Beantwortung deligiert) habe. Ich sehe immer das LQFB-Ergebnis und meine Lieblings-Kommentatoren dazu. Ich kann dann immer noch nach Bauchgefühl" anders entscheiden. Aber ich habe mehr als "Null Information" in der Hand.

Grüße
Otmar




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang