ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
- From: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Vorstand und LQFB
- Date: Sat, 05 May 2012 08:15:53 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Semon schrieb:
Allerdings wäre es schön, wenn es für sowas ein zentrales Portal gäbe - könnten wir doch als AG Liquid Democracy einrichten, was haltet ihr davon ?
Gruß
Initiativen wie diese sind im übrigen gute Beispiele für die aktuelle fachlich Disfunktionalität:
https://lqfb.piratenpartei.de/pp/initiative/show/2826.html
Der Inhalt der initiative ist fachlich falsch. Schon die ersten Beiden Sätze sind es. (/"Die Menge des Geldes, welches von Staat ausgegeben werden kann, ist begrenzt. Eine absolute Obergrenze wird durch die Wirtschaftsleistung eines Landes gebildet (üblicherweise durch das Volkseinkommen gemessen"/).
An welchen Stellen das nicht stimmt kann i.d.R. jemand der VWL oder etwas ähnliches in der Schule hatte erklären (da sind bereits drei oder vier dicke Fehler drin; weder ist die Menge begrenzt, noch gibt es eine absolute Obergrenze (höchstens ex post, also hinterher festgestellt) und schon überhaupt gar nie nicht wird diese Geld(!)menge durch das Volkseinkommen bestimmt welche z.B. die MwSt gar nicht beinhaltet. Im Gegenteil gilt i.d.R. ein Faktor für gewisse Staatsausgaben, führen diese also zu höherem BIP und damit zu höheren Einnahmen (höherer "Obergrenze") usw..).
Das ist ja kein Problem - es kann jeder Initiativen einstellen, das ist ein Grundprinzip. Die Disfunktionalität des /LQFB-Systems/ aber wird sichtbar indem man sich "ingomhh" und "maha" ansieht.
Keine Ahnung wer Ingom ist, er hat aber offenbar nicht gerade überragende wirtschaftliche Kenntnisse. Aber maha - der Superdelegierte - hat den Bereich Wirtschaft auf ihn delegiert. Maha widerum hat eben jede Menge Globaldelegationen.
Wenn Bauchgefühl-maha also nicht selbst abstimmt hat man Bauchgefühl-ingomhh als Top-Deligierten im Bereich Wirtschaft. Beide sind höchstwahrscheinlich frei von Grundkenntnissen in der Materie.
Das /sollte/ innerhalb der Funktionsparameter welche den /Output/ von LQFB bestimmen nicht der Fall sein. So lange das der Fall /ist/ konstantiere ich das der qualitative Selektionsmechanismus zumindest bei den /Delegationen/ nicht funktioniert. Entweder müsste man auf Bescheid wissende delegieren oder diejenigen auf welche delegiert wurde sollten die Möglichkeit haben oder wahrnehmen sich zu informieren - um zu einem qualitativ guten Ergebnis zu kommen.
Man kann LQFB zugute halten das z.B. in dem genannten Fall nur sehr wenige andere der Initiative zugestimmt haben und sie vermutlich abgelehnt wird.... also das der "Schwarm" tatsächlich als Korrektiv funktioniert und den Top-Deligierten nicht zum Zuge kommen lässt. Das mag /in diesem Fall/ funktionieren. In anderen Fällen wo es evtl. nicht so "einfach" gelagert ist hat es in der Vergangenheit imho eben nicht funktioniert.
Wobei ich zugebe das es im Falle maha->Ingom sicherlich auch deshalb ein "Problem" darstellt da die rd. 70 Stimmen im Verhältnis zur jew. Gesamtanzahl der überhaupt direkt oder indirekt in LQFB agierenden hoch ist. Mit steigender Anzahl - funktionieren unterstellt - sinkt die Bedeutung der vermutlich historisch bedingten Delegationsstärke von maha ff. auch. Das ist aber nur dann ein Gewinn an Qualität wenn eben eine qualitative Wissensbildung/-selektion bei den /anderen/ stattgefunden hat.
Grüße
Otmar
- Re: [AG Liquid Democracy] Vorstand und LQFB, (fortgesetzt)
- Re: [AG Liquid Democracy] Vorstand und LQFB, Arne Müller, 04.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Vorstand und LQFB, aloa5, 04.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Vorstand und LQFB, Arne Müller, 04.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Vorstand und LQFB, aloa5, 04.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Vorstand und LQFB, Christoph "Pluto" Puppe, 04.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Vorstand und LQFB, aloa5, 05.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Vorstand und LQFB, aloa5, 04.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Vorstand und LQFB, Semon, 04.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Vorstand und LQFB, Christoph "Pluto" Puppe, 04.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Vorstand und LQFB, aloa5, 04.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Vorstand und LQFB, Zoltan Laszlo, 04.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Vorstand und LQFB, Arne Müller, 04.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Vorstand und LQFB, aloa5, 05.05.2012
- [AG Liquid Democracy] Metadiskussion zur Initiative "Grundsätze der Finanzpolitik" und Delegation in LQFB, Semon, 05.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Metadiskussion zur Initiative "Grundsätze der Finanzpolitik" und Delegation in LQFB, Christoph "Pluto" Puppe, 05.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Metadiskussion zur Initiative "Grundsätze der Finanzpolitik" und Delegation in LQ, aloa5, 05.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Metadiskussion zur Initiative "Grundsätze der Finanzpolitik" und Delegation in LQFB, Günther Flaig, 05.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Vorstand und LQFB, Günther Flaig, 07.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Vorstand und LQFB, Dominik Thalmeier, 07.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Vorstand und LQFB, Günther Flaig, 07.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Vorstand und LQFB, Semon, 07.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Vorstand und LQFB, Christoph "Pluto" Puppe, 07.05.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Vorstand und LQFB, Dominik Thalmeier, 07.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.