ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
Re: [AG-Gesundheit] Fw: [Aktive] Richtungsstreit bei den Piraten? (der Freitag)
Chronologisch Thread
- From: Morgan le Fay <input.output AT freenet.de>
- To: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] Fw: [Aktive] Richtungsstreit bei den Piraten? (der Freitag)
- Date: Tue, 23 Oct 2012 11:22:18 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
Hallo Wolfgang, ich möchte im Folgenden Dein Konzept kommentieren: Hallo Andreas,Ja, das liegt aber auch daran, dass man der privat versicherten Wanderniere auch noch einen Spazierstock verschreibt. Seien wir doch mal ehrlich..., die Privaten werden gerupft wie die Gänse, um die Refinanzierungslöcher, die die GKV aufreißt, wieder zu stopfen. Der Arzt soll auf seriöse Weise soviel Geld verdienen können, dass er seine Praxis unterhalten und er selbst, seiner Verantwortung entsprechend, angemessen verdienen kann. Ja, heute haben wir aber ein gesetzlich vorgegebenes Solidarprinzip. Es würde mich wundern, wenn nicht schon zu Hitlers Zeiten diejenigen, die für "ihren Versicherungsschutz selbst gesorgt" haben, an Geräten therapiert wurden, die vom "Fußvolk" bezahlt wurden. Nein, denn es würde keine "private Behandlung" mehr geben. In §2 Abs.1 des SGB V heißt es u.a. "Qualität und Wirksamkeit der Leistungen haben dem allgemein anerkannten Stand der medizinischen Erkenntnisse zu entsprechen und den medizinischen Fortschritt zu berücksichtigen" Ergo steht jedem die gleiche medizinische Zuwendung zu, die modernsten Erkenntnissen zu genügen hat. Ich persönlich bin sogar gegen evtl. privat zusatzversicherbare sog. "Hotelleistungen", denn damit könnten Leistungserbringer wieder in Gewissenskonflikte geraten, wem wie und wie schnell geholfen würde. Leider konnte ich mich damit aber nicht durchsetzen. Wo teure Gerätemedizin erforderlich ist, die tatsächlich nicht durch die Beiträge zur Solidarkasse gedeckt werden könnten, müsste über Steuern subventioniert werden. Dafür empfehle ich die Schaffung einer Art "Positivliste". Das mag sein, ich bin kein Rechtskundler. Wenn es aber so ist, ist es wie bei der Beschneidungsdebatte eine Frage der Rechtsgüterabwägung, was höher wiegt, denn das Grundgesetz garantiert auch Gleichheit und den Anspruch auf körperliche Unversehrtheit. Richtig, aber tun sie das heute? Im Übrigen ist bei einer Solidargemeinschaft nicht die Verhältnismäßigkeit bei einem einzelnen Versicherten zu betrachten, sondern immer nur der Gemeinschaft als solcher. Man hat einfach keinen Anspruch darauf, wieder "rauszukriegen" was man einbezahlt hat. Das ist bei allen Risikoversicherungen so. ???? Eine Entfernung des gereizten Blinddarms ist doch kein Putenschnitzel !!! Gesundheit ist keine Ware! Es ist ein Anspruch, der sogar in den Menschenrechten verankert ist !! Sorry, aber bei sowas geht mir der Hut 3m weit hoch! Es gibt aber ein abgabenfinanziertes Denkmodell. Das wäre dann zweckgebunden. Für mich wäre das übrigens die zweitbeste Lösung. Deshalb plädiere ich dafür, daß jeder Mensch die Möglichkeit bekommt, sich privat mindestens auf dem heutigen Leistungsniveau der gesetzlichen Krankenversicherung bei einem Anbieter seiner Wahl zu versichern - und zwar zu Marktpreisen, also zu Beiträgen, die alle Faktoren berücksichtigen, die sich auf das Risiko Krankheit auswirken.Marktpreise??? Was für ein Markt? Auf gar keinen Fall! Der Patient oder eine Patientenvertretung ist stets in einer schlechteren Verhandlungsposition gegenüber Kassen und den Leistungserbringern, deshalb muss der Staat auch hier die Hoheit behalten. Dafür daß sich jeder diesen Versicherungsschutz auch leisten kann, sorgt das bedingungslose Grundeinkommen bzw. ein entsprechend hoher Grundfreibetrag.Wer gestaltet die Preise? Es ist doch bei Deinem Konzept völlig offen, wer eigentlich die Preise macht! Eben nicht. Heute jedenfalls argumentieren die Ärzte, dass echter Wettbewerb unter den Niedergelassenen zulasten der Qualität bei der Patientenversorgung ginge. Warum sollte es bei Deinem Modell anders sein? Außerdem würde echter Wettbewerb zwangsläufig den Fall der Zulassungsbeschränkungen bedeuten und das Ende der Freiberuflichkeit es Arztes. Wie soll eine Patientenvertretung einschätzen können, ob eine Maßnahme indiziert sein könnte oder nicht, oder ob ein Novum bei der Patientenversorgung sinnvoll und preislich angemessen ist oder nicht? Ich glaube, daran wirst Du noch feilen müssen. Gruß Harry |
- [AG-Gesundheit] Fw: [Aktive] Richtungsstreit bei den Piraten? (der Freitag), Wolfgang Gerstenhöfer, 22.10.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Fw: [Aktive] Richtungsstreit bei den Piraten? (der Freitag), Manfred Wassmann, 23.10.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Fw: [Aktive] Richtungsstreit bei den Piraten? (der Freitag), Morgan le Fay, 23.10.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Fw: [Aktive] Richtungsstreit bei den Piraten? (der Freitag), Wolfgang Gerstenhöfer, 23.10.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Fw: [Aktive] Richtungsstreit bei den Piraten? (der Freitag), Thomas Luft, 23.10.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Fw: [Aktive] Richtungsstreit bei den Piraten? (der Freitag), Morgan le Fay, 23.10.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Fw: [Aktive] Richtungsstreit bei den Piraten? (der Freitag), Wolfgang Gerstenhöfer, 23.10.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Fw: [Aktive] Richtungsstreit bei den Piraten? (der Freitag), Thomas Luft, 23.10.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Fw: [Aktive] Richtungsstreit bei den Piraten? (der Freitag), Jens, 24.10.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Fw: [Aktive] Richtungsstreit bei den Piraten? (der Freitag), Morgan le Fay, 24.10.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Fw: [Aktive] Richtungsstreit bei den Piraten? (der Freitag), Bernd Kasperidus, 24.10.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Fw: [Aktive] Richtungsstreit bei den Piraten? (der Freitag), Morgan le Fay, 24.10.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Fw: [Aktive] Richtungsstreit bei den Piraten? (der Freitag), Bernd Kasperidus, 24.10.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Fw: [Aktive] Richtungsstreit bei den Piraten? (der Freitag), Morgan le Fay, 24.10.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Fw: [Aktive] Richtungsstreit bei den Piraten? (der Freitag), Bernd Kasperidus, 24.10.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Fw: [Aktive] Richtungsstreit bei den Piraten? (der Freitag), Morgan le Fay, 24.10.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Fw: [Aktive] Richtungsstreit bei den Piraten? (der Freitag), Wolfgang Gerstenhöfer, 23.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.