ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
- From: Privacy <pirat AT praes.eu>
- To: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] Entwurf Gesundheitsprogramm BPT12.2
- Date: Sat, 07 Jul 2012 09:43:17 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Am 07.07.2012 09:30:54 schrieb Michaela Becker (evtl. zitierend!):
schrieb Michaela Becker:
> Wer in der PKV ist, der bekommt tatsächlich einige Dinge wir
> Zahnersatz, Brillen und rezeptfreie Arzneimittel eher bewilligt als
> ein Kassenpatient.
Was heißt "bewilligt" - erstattet wäre der richtige Ausdruck. Übrigens
auch die meisten Privatpat. haben eine erhebliche Zuzahlung
vereinbart. Und ich würde NIE meine Versicherung kontaktieren um ein
Schnupfenmittel ersetzt zu bekommen (eben weil ich die Versicherung
raus halte, solange es irgend geht).
Übrigens - seit es die Erstattung von Brillen durch die GKV nicht mehr
gibt, sind Brillen VIEL billiger, vielfältiger geworden - weil erst
dann ein Markt entstehen konnte.
> Da liegt der Fehler bei der GKV nicht bei „*DEN* Ärzten“. Wieso
> gibt die GKV ihre 1,51 Mrd Überschuss nicht für fie Versichterten
> aus?
Weil dann dieses Jahr ein paar Brillengestelle finanziert werden und
schon nächstes Jahr
weitere Abstriche an wichtigen Dingen - Versorgung Demenzkranker
(mit qualifizierter ! Therapie z.B. Ergo ... - nicht mit in der
Wirkung eher fragwürdigen Pillen,
die 6 Monate, bei wenigen Patienten eine kleine Verbesserung bringen
(aber bei jedem 5. erhebliche Nebenwirkungen ...).
Was z.B. sinnvoll wäre, für Pat. in Heimen die Praxisgebühr und die
Zuzahlung abzuschaffen - denn hier wird ein Verwaltungsaufwand bei
Ärzten, Betreuern, Heimen erzeugt .... ich bin gerade wieder auf der
Karteneinlese und ÜW bzw. Geldeinsammelrunde
Gruß
Privacy
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2.0.17 (MingW32)
iEYEARECAAYFAk/36JUACgkQBZ7mT4VqzYtiMACfQu9I/TOLXh5see4M6c0xU99o
CL0AoI0qjSmE2cp1ViMxIwizFyzZKUiA
=LxNX
-----END PGP SIGNATURE-----
- Re: [AG-Gesundheit] Entwurf Gesundheitsprogramm BPT12.2, (fortgesetzt)
- Re: [AG-Gesundheit] Entwurf Gesundheitsprogramm BPT12.2, Martin E. Waelsch, 04.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Entwurf Gesundheitsprogramm BPT12.2, Michaela Becker, 04.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Entwurf Gesundheitsprogramm BPT12.2, syna, 05.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Entwurf Gesundheitsprogramm BPT12.2, syna, 05.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Entwurf Gesundheitsprogramm BPT12.2, Michaela Becker, 05.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Entwurf Gesundheitsprogramm BPT12.2, Birger Haarbrandt, 05.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Entwurf Gesundheitsprogramm BPT12.2, Manfred Wassmann, 07.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Entwurf Gesundheitsprogramm BPT12.2, Birger Haarbrandt, 09.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Entwurf Gesundheitsprogramm BPT12.2, Michaela Becker, 05.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Entwurf Gesundheitsprogramm BPT12.2, syna, 09.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Entwurf Gesundheitsprogramm BPT12.2, Ch. B., 15.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Entwurf Gesundheitsprogramm BPT12.2, Martin E. Waelsch, 04.07.2012
- [AG-Gesundheit] Antrag Gesundheitsprogramm für den BPT12.2 im LQFB, sternhh, 07.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Antrag Gesundheitsprogramm für den BPT12.2 im LQFB, Wolfgang Gerstenhöfer, 07.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Antrag Gesundheitsprogramm für den BPT12.2 im LQFB, Martin E. Waelsch, 08.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Antrag Gesundheitsprogramm für den BPT12.2 im LQFB, syna, 09.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Antrag Gesundheitsprogramm für den BPT12.2 im LQFB, Martin E. Waelsch, 09.07.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.