ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
Re: [AG-Gesundheit] Evidenzbasierte Gesundheitspolitik und Erstellung einer ECHTEN Bedarfsplanung
Chronologisch Thread
- From: Privacy <pirat AT praes.eu>
- To: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] Evidenzbasierte Gesundheitspolitik und Erstellung einer ECHTEN Bedarfsplanung
- Date: Sun, 02 Oct 2011 22:35:18 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
schrieb DocHolliday:
>
>
> Privacy schrieb:
>> die mittlere Wartezeit für ein Erstgespräch betrug etwas über 6
>> Wochen, dies finde ich angesichts der idR etwa zwei Jahre
>> Therapiedauer nicht so gravierend und hat mich eher überrascht.
>
>
> 6 Wochen mögen rein zeitlich nicht viel sein, man wartet auf
> manche Facharzttermine zum Teil bis zu 6 Monate, dennoch sind 6
> Wochen für einen Menschen, der in einer akuten Krise steckt, eine
> unendlich lange Zeit.
In der Untersuchungen waren Kriseninterventionen und Kurzzeittherapien
ausdrücklich ausgenommen - es ging "nur" um Regelpsychotherapie - (VT,
TP, wenig AP)
> Die Hausärzte stehen vor dem Problem, dass sie einen Patienten
> häufig einer stationären Therapie zuführen müssen, weil kein
> ambulanter Therapieplatz zur kurzfristigen Intervention zur
> Verfügung steht.
Das wundert mich sehr - zumindest bei uns sind die Anlaufzeiten für
stat. PT oder eine med Reha mit diesem Schwerpunkt _weitaus_ länger
als 6 Wochen - hier haben meine Pat. bis zu 2 Jahren gekämpft ;-( -
ich oder auch der MdK med Reha vor, die RV reagiert erstmals lange
nicht, argumentiert dann, dass erste eine amb. PT gelaufen sein müsse
....
> Und da 6 Wochen zu überbrücken ist manchmal schon eine heikle
> Angelegenheit, bei uns in der Region liegt die durchschnittliche
> Wartezeit etwa bei 2 bis 3 Monaten.
Also die Wartezeit für eine akute, dringliche Krisenintervention liegt
bei uns (nicht PT, sondern FA Psychiatrie und Psychotherapie) unter
einer Woche.
Bei chronischen Problemen - also nicht der akuten Krisenintervention -
ist im übrigen auch bekannt, dass die Erfolge der Therapie besser
sind, wenn die "Trauben etwas höher hängen" - d.h. der Pat. sich
konsequent um die Therapie bemühen muss (und nicht wie bei uns sagt,
naja mein HA hat mich geschickt ...) - bzw. einen Eigenanteil leisten.
Nach meiner Erfahrung ist es eher selten, dass Pat. und/oder
Psychotherapeut den Eindruck haben, "die Chemie stimme nicht ...." -
mal abgesehen von Borderline Pat. - die aber in der Studie ebenfalls
kaum vorkommen.
Ein Problem sehe ich allerdings:
Dass von der Kapazitätsausweitung meist die "Leichtkranken"
profitieren - problematische Pat. (Psychosen, Borderline-Pat.,
Zwangskranke) finden viel schwerer einen Therapeuten ;-( als Pat. mit
leichteren Angststörungen oder Phobien.
z.B. für einen schwer zwangskranken - sehr differenzierten - Pat.
(Akademiker ..) war nach einem Jahr noch immer kein Therapieplatz
gefunden (im Nachhinein war es wohl eine sehr zwanghaft ausgeprägte
depressive Episode - da unter SSRI eine praktisch komplette Remission
der Zwangssymptomaik eintrat - die dann schließlich auch nach Absetzen
der Medikation erhalten blieb ....).
Gruß
Privacy
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2.0.17 (MingW32)
iEYEARECAAYFAk6IywYACgkQBZ7mT4VqzYuCSgCgmWcjqMZcBxyjCPTVxBhQFe1G
+hIAoMJkR+fK+H3DAova1QkJY6Xe4C9B
=LQqm
-----END PGP SIGNATURE-----
- [AG-Gesundheit] Evidenbasierte Gesundheitspolitik und Erstellung einer ECHTEN Bedarfsplanung, Felix Eschenburg, 02.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Evidenbasierte Gesundheitspolitik und Erstellung einer ECHTEN Bedarfsplanung, Jürgen Junghänel, 02.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Evidenbasierte Gesundheitspolitik und Erstellung einer ECHTEN Bedarfsplanung, aloa5, 02.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Evidenbasierte Gesundheitspolitik und Erstellung einer ECHTEN Bedarfsplanung, Felix Eschenburg, 02.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Evidenbasierte Gesundheitspolitik und Erstellung einer ECHTEN Bedarfsplanung, Jürgen Junghänel, 02.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Evidenzbasierte Gesundheitspolitik und Erstellung einer ECHTEN Bedarfsplanung, Privacy, 02.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Evidenzbasierte Gesundheitspolitik und Erstellung einer ECHTEN Bedarfsplanung, DocHolliday, 02.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Evidenzbasierte Gesundheitspolitik und Erstellung einer ECHTEN Bedarfsplanung, Privacy, 02.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Evidenzbasierte Gesundheitspolitik und Erstellung einer ECHTEN Bedarfsplanung, DocHolliday, 02.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Evidenbasierte Gesundheitspolitik und Erstellung einer ECHTEN Bedarfsplanung, Jürgen Junghänel, 02.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.