ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
Re: [AG-Gesundheit] Evidenbasierte Gesundheitspolitik und Erstellung einer ECHTEN Bedarfsplanung
Chronologisch Thread
- From: Privacy <pirat AT praes.eu>
- To: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] Evidenbasierte Gesundheitspolitik und Erstellung einer ECHTEN Bedarfsplanung
- Date: Sun, 02 Oct 2011 17:13:55 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
schrieb aloa5:
>
>
> juergenj schrieb:
>> Ich schlage seit längerem vor, das die LISTE SICH teilt in
>> Solidarier und Differenzierer.
>
> Das ist m.E. eher wenig sinnvoll. Es gibt ja auch "Mischformen" wie
> beispielsweise adsfgh (wer kann sich die Buchstabenkombination
> eigentlich merken?).
>
>
> - Wobei es durchaus sinnvoll sein könnte erst einmal zu klären wer
> überhaupt dafür ist das es keine Zusatzversicherungen (z.B.
> Zahnzusatz o.ä.) mehr geben darf, also keine Besserstellung. Das
> wären dann die "Egalisierer". Da könnte man dann ökonomisch und
> volkswirtschaftlich gut dagegen argumentieren.
>
>
> - Zwischenschritt sind diejenigen welche (wie adsfgh) annehmen (als
> Ziel haben) das durch GKV-Zwang noch mehr Geld von besser
> verdienenden einspielbar ist (was Beiträge senken würde). Das ist
> eher die "Solidarier"-Richtung. Das wäre eine erst einmal zu
> prüfende Variante (stimmt das mit den Mehreinnahmen?). Sie hat mit
> den Egalisierern nur die Abschaffung der PKV-Vollversicherung
> gemeinsam nicht jedoch das Ziel.
>
>
> - Dann gäbe es noch welche die den status quo beibehalten möchten.
>
> - Und es gäbe ggfs. noch eine Gruppe welche das gleiche Ziel wie
> die "Solidarisier" Verfolgen aber auf anderen Wegen. (Z.B. durch
> eine andersartige Verbreiterung der Zahlungsgrundlagen durch
> Steuern). Das wäre dann das gleiche Ziel wie die Solidarisierer der
> anderen Gruppe aber nicht die gleiche Methode und m.E. auch nicht
> die gleiche Motivation.
>
>
>
> Eine pro/contra PKV-Aufteilung nutzt also relativ wenig bzw. ist in
> der Sache irreführend, da die Fronten ganz anders verlaufen.
Danke für diese Analyse!
Gruß
Privacy
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.11 (MingW32)
iEYEARECAAYFAk6If7MACgkQBZ7mT4VqzYtbqQCcDv4J7XSACG3wGkcaSQOkuoOj
qpAAni0IXLt7IB1f1SWqy4WrQjc4KHvl
=Tgmf
-----END PGP SIGNATURE-----
- [AG-Gesundheit] Evidenbasierte Gesundheitspolitik und Erstellung einer ECHTEN Bedarfsplanung, Felix Eschenburg, 02.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Evidenbasierte Gesundheitspolitik und Erstellung einer ECHTEN Bedarfsplanung, Jürgen Junghänel, 02.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Evidenbasierte Gesundheitspolitik und Erstellung einer ECHTEN Bedarfsplanung, aloa5, 02.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Evidenbasierte Gesundheitspolitik und Erstellung einer ECHTEN Bedarfsplanung, haarbrandt, 02.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Evidenbasierte Gesundheitspolitik und Erstellung einer ECHTEN Bedarfsplanung, Privacy, 02.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Evidenbasierte Gesundheitspolitik und Erstellung einer ECHTEN Bedarfsplanung, Felix Eschenburg, 02.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Evidenbasierte Gesundheitspolitik und Erstellung einer ECHTEN Bedarfsplanung, Jürgen Junghänel, 02.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Evidenbasierte Gesundheitspolitik und Erstellung einer ECHTEN Bedarfsplanung, aloa5, 02.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Evidenzbasierte Gesundheitspolitik und Erstellung einer ECHTEN Bedarfsplanung, Privacy, 02.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Evidenbasierte Gesundheitspolitik und Erstellung einer ECHTEN Bedarfsplanung, Jürgen Junghänel, 02.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.