Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-gesundheitswesen - Re: [AG-Gesundheit] Probleme der 2 Klassen-Krankenkassen und folgenden 2Klassen-Medizin

ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: AG Gesundheit

Listenarchiv

Re: [AG-Gesundheit] Probleme der 2 Klassen-Krankenkassen und folgenden 2Klassen-Medizin


Chronologisch Thread 
  • From: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-Gesundheit] Probleme der 2 Klassen-Krankenkassen und folgenden 2Klassen-Medizin
  • Date: Wed, 28 Sep 2011 08:41:49 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
  • List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver



sirius777 schrieb:
> Ich nehme England auch komplett aus meiner Darstellung raus! Für mich
> ist das System wie es z.B. Dänemark praktiziert wird sehr effizient!


Aus Deinem Link ersichtlich ist das es wie bei uns eine Gruppe II mit
freier Arztwahl gibt. Auch ersichtlich,m das es höhere Zuzahlungen und
grundsätzlich keine Kassenleistungen für Zahnersatz existieren, lange
Wartezeiten für Operationen existieren und wie in GB nach einem Monat
das Ausland (als Ausweg) aufgesucht werden kann.


Kosten:
11,5 % des BIP, bei uns 11,5% des BIP

Getragen zu 84% vom Staat, 1,8% von privat und 14,1% aus eigener Tasche

in D: 7,1% Staat, 69,9% GKV, 9,7% PKV, 12,5% aus eigener Tasche

Monetär (in abs. Zahlen in PPP US$)
Dänemark: 4348,4 US$ p.P.
Deutschland: 4218,3 US$ p.P.

Der Wert ist im Gegensatz zum %-Anteil des BIP absolut höher, da das
MwSt-System in Dänemark starke Redundanzen aufweist (und Kaufkraft
kostet bzw. lediglich das BIP aufbläht). Die Zahlen sind von der OECD
für das Jahr 2009.


Was ich als Schlussfolgerung ziehen kann ist: das System ist teurer als
bei uns, die Versorgung eher schlechter als besser und teilweise ganz ins
Ausland verlagert (z.B. bei Operationen wie auch in England).


Grüße
Otmar





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang