ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
- From: "Jörg H" <joergdr24 AT googlemail.com>
- To: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis
- Date: Thu, 08 Apr 2010 22:24:39 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
Am 07.04.2010 23:50, schrieb Bernd Eckenfels:
> On 07.04.2010 23:35, Privacy wrote:
>
>> Das bringt nicht viel. Wir müssen sehen, dass wir die ärztliche
>> Arbeitskraft zielgenauer einsetzen. Außerdem kann ich mir (meine
>> Kollegen werden mich steinigen!) - durchaus auch noch einen
>> qualifizierten Heilberuf auf Fachschulbasis ("Schwester Agnes")
>> vorstellen, der im Rahmen genau festgelegter Leitlinien die Behandlung
>> typischer Krankheitsbilder betreut.
>>
> Da ist Furtwangen mit ihrem neuen Bachelor Studiengang Molekulare und
> Technische Medizin ganz interessant. Es werden Fachkräfte ausgebildet
> die Ärtzten im Bereich Dokumentation und Labor (an Kliniken) Arbeit
> abnehmen können. Das wäre eines der ersten wirklich sinnvollen Bachelors.
>
> Vergleichbare Studiengänge für Pflege sind wirklich überfällig.
>
> Gruss
> Bernd
>
>
College Ausbildung für Krankenschwestern gibt es z.B. schon in England,
aber ob da mehr als bei unser Dualen Ausbildung an Können rauskommt,
daran gibt es meines Wissens Zweifel.
Man sollte nicht dem Bären aufsitzen, ein Bachelor Studium sei mit einem
richtigen Diplom- oder Promotionsstudium zu vergleichen. Vor 20 Jahren in
England diente das Bachelorstudium vor allem als Beweis von Bildung und
Lernfähigkeit.
Das Deutsche Duale System ist bemerkenswert. Leider haben das sie Politiker
vor lauter EU-Meetings vergessen.
Zur Gesundheit: In der DDR hat die Gemeindeschwester sich um die Alten
gekümmert und viel gemacht. Da ich das nur als Besucher mit bekommen habe,
weis ich aber nicht wie häufig noch der Arzt bemüht wurde.
In England gibt es erneuerbare Rezepte und bestimmte Verschreibungen macht
der Apotheker.
In Kanada habe ich vor ca. 10 Jahren erlebt, das mir ein Pharmazeut in einer
Drugstore ein Anti-Allergiekum verordnet. (Ich weiß es es so genau, weil ich
zu meiner Überraschung deshalb nichts zahlen musste. Auf der Tüte stand
'Prescription' ) In den Atlantischen Provinzen nutzte man 4,5 %
Mehrwertsteuer um Arzneimittel zu finanzieren. In Deutschland nimmt man den
Kranken 19 % Mehrwertsteuer ab, die Ihre Apotheken-pflichtigen Arzneimittel
wie Anti-Allergika selber kaufen müssen.
Der Zuschuss für die Krankenkassen ist ca. doppelt so groß wie die Mwst.
Einnahmen. Saubere ZAhlen sind aber nciht leicht zu kriegen.
In Kanada - so wurde mir berichte, reicht es auch zum Abschalten der
"Lebenserhaltenden Maßnahmen" bei Koma auch aus wenn der nächste Angehörige
dem zustimmt. (Wenn keine Aussicht auf Heilung besteht.) Wir sollen ganze
Abteilungen mit fast toten Komapatienten haben, hat man mir erzählt. (Aus 1.
Hand)
Gruß
Jörg
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, (fortgesetzt)
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, Morgan le Fay, 07.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, Jörg H, 07.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, ZweiPi, 07.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, ZweiPi, 07.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, Privacy, 07.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, Bernd Eckenfels, 07.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, Sebastian Nerz, 08.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, Jörg H, 08.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, Sebastian Nerz, 08.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, Jörg H, 08.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, Sebastian Nerz, 08.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, Jörg H, 08.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, Jörg H, 08.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, Sebastian Nerz, 08.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, Morgan le Fay, 08.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, Jürgen Junghänel, 08.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, Sebastian Nerz, 08.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, Morgan le Fay, 08.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, Magnus Wagner, 08.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, Morgan le Fay, 08.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, Magnus Wagner, 08.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, Morgan le Fay, 08.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, Morgan le Fay, 08.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, Sebastian Nerz, 08.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, Privacy, 08.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, Morgan le Fay, 08.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, Jürgen Junghänel, 08.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, Bernd Eckenfels, 07.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, Jörg H, 07.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Landärzte und Zugangsquoten für Unis, Morgan le Fay, 07.04.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.