ag-gesundheit-solidarier AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland
Listenarchiv
Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten
Chronologisch Thread
- From: Marwyn <Marwyn AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-gesundheit-solidarier AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten
- Date: Sun, 15 Jan 2012 14:07:38 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheit-solidarier>
- List-id: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland <ag-gesundheit-solidarier.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Ah, soviele Ideen ...
@Rick: Grundsätzlich halte ich die Idee, Kapitalerträge über die Banken direkt anzuzapfen für vermutlich gut und auf jeden Fall "prüfenswert". (Wüsste jetzt spontan keine Gegenargumente.) Das gilt übrigens unabhängig von der Frage, was aud der BBG wird.
Was die Frage nach den Mieten&Verpachtung angeht, sehe ich das Problem, aber mit dem Argument "das wird doch eh weitergereicht" könntest du alle möglichen Steuern und Abgaben auf Produkte (etwa Benzin) kritisieren. Klar gibt's den Effekt, aber ob eine solche Abgabe tatsächlich zu 100% weitergereicht wird, ist eine Frage. Und auch, ob das überhaupt ein grundsätzlicher Einwand wäre.
Ich bin mir übrigens noch keineswegs überzeugt, was die BBG angeht. Sicherlich drohen bei Wegfall der BBG durch die steigenden Beiträge für Besserverdiener Akzeptanzprobleme, aber es ist nun mal das Wesen einer solidarischen Versicherung, dass Besserverdiener NICHT erwarten dürfen, dass ihr Beitrag in Relation zu dem steht, was sie voraussichtlich irgendwann einmal wieder "herausbekommen". Natürlich darf man die Verhältnismäßigkeit nicht aus den Augen verlieren, aber dass "sehr viel Verdiener" auch "sehr viel Solidariät" zeigen sollten, halte ich nicht für ungehörig.
(Nebenbei ist es mit der "mittleren zu erwartenden erstattungsfähigen Schadenshöhe" so eine Sache: Such dir die richtige Krankheit aus und auch du kostest mehr, als du je einzahlen kannst. Nimm hinzu, dass dann deine arbeitsfähigkeit möglicherweise gegen 0 sinkt, und schon bist du am anderen Ende der Gleichung. Die solidarische Krankenversicherung ist also durchaus auch im Interesse der "Vieleinzahler".)
Wenn man sich die involvierten Zahlen mal ansieht - zZt reden wir von 11,x % des BiP, legt man langfristige Prognosen zum Gesundheitswesen zugrunde, könnte dieser Anteil gut auf das Doppelte wachsen - wird auch ersichtlich, um welche große Einkommensanteile es letztlich geht. "Mindereinnahmen", die entstehen, weil Besserverdiener nicht in vollem Umfang Beitragspflichtig sind, müssten letztlich von den Beitragspflichtigen in Form höherer Beiträge erbracht werden - das Gegenteil von Solidarität.
Schließlich ist zu bedenken, dass die "administrative Alternative" eines steuerfinanzierten Systems für Vielverdiener wohl nicht billiger käme.
@aloa: Ich habe dein "ZGE"-Papier angeschaut, aber ehrlich gesagt habe ich an einigen Stellen schlicht Verständnisprobleme - wie auch mit deinem Beitrag hier: Warum bleibt bei dem von dir angeführten Beispiel der Niederländer "monetär nix übrig"? Gehst du bei der These, eine "Ende der Parität" würde finanzielle Ausfälle bedeuten, davon aus, die bisherigen AG-Beiträge würden ersatzlos gestrichen? (Würden sie natürlich nicht. Sie sind jetzt schon Teil der Lohnsumme und würden bei einer entsprechenden Reform den Löhnen zugeschlagen - und natürlich an die GKVen weitergereicht). Das erscheint mir erstmal als Nullsummenspiel - oder übersehe ich etwas?
- [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, Marwyn, 14.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, Rick, 14.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, Rick, 14.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, haarbrandt, 14.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, mlepper99, 16.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, Marwyn, 14.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, haarbrandt, 14.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, aloa5, 15.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, Rick, 15.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, Marwyn, 15.01.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.