ag-gesundheit-solidarier AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland
Listenarchiv
Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten
Chronologisch Thread
- From: Rick <Rick AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-gesundheit-solidarier AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten
- Date: Sat, 14 Jan 2012 23:32:00 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheit-solidarier>
- List-id: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland <ag-gesundheit-solidarier.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Moin Marwyn !
Marwyn schrieb:
Wow, die erste Reaktion und gleich muss ich nachdenken. :)
Ganz lieben Dank für das Kompliment !
GENAU DAS finde ich so spannend in dieser Partei, dass ICH auch immer wieder NEU nachdenken darf !
Marwyn schrieb:
Ich habe mir das jetzt nur spontan durch den Kopf gehen lassen, aber generell erscheint mir eine Beitragsbemessungsrenze sinnvoll - eben wegen der Relation zum drohenden Schaden.
Den substanziellen "Schaden" erkenne ich jetzt nicht --- außer dass ICH (und DU auch ?) unsere Piratenpartei natürlich nicht mehr wählen könnten ! ;) Und meine beiden Mieter natürlich auch nicht. :(
Wenn wir aber also eine (wo auch immer betragsmäßig angesiedelte) Beitragsbemessungsgrenze (BBG) bestehen lassen, was NÜTZT dann die Einbeziehung weiterer Einkommensarten ?
Nehmen wir einfach 'mal die Zahlen für 2012 als Grundlage: Die BBG zur gesetzlichen Krankenversicherung beträgt 3.825,00 Euro pro Monat.
Dann gibt es (im wesentlichen) folgende Klassen von Versicherten:
1. Personen, die freiwillig erklären, dass sie Einkünfte (gleich welcher Art) oberhalb dieser 3.825,00 erzielen. Die zahlen den Höchstbeitrag und gut is'.
2. Personen, die unterhalb der BBG verdienen. Die müssten dann eigentlich gnadenlos die "Hosen 'runter lassen", woher sie wann welche Einnahmen hatten. Und ob nicht doch mehr.
Dumm nur: So manche mehr oder weniger bedeutsame Einkünfte werden ihnen erst im Laufe des Folgejahres bescheinigt (z.B. Zinsen, Dividenden) oder fallen sogar Jahre später erst an. Noch dümmer: Dank des Gesundheitsfonds bräuchte es keine einzelne Krankenkasse mehr kümmern müssen, wie viel Beiträge ihre einzelnen Versicherten bezahlen. (Natürlich nehmen sie trotzdem ihre gesetzlichen Aufgaben ordnungsgemäß wahr !)
/Anm.:/ Im Steuerrecht gibt es natürlich schon immer einen "Lohnsteuerjahresausgleich" bzw. die nachträgliche "Einkommensteuererklärung"; vergleichbare Konstrukte in der Sozialversicherung kenne ich aber nicht.
Marwyn schrieb:
Möglicherweise nach Einkommensarten gestaffelte Einkommensbemessungsgrenzen?
Hältst Du das für eine wirklich kluge und _praktikable_ Idee ?
Marwyn schrieb:
Um nochmal zu sagen, worum es mir vor allem geht: Das Solidaritätsprinzip im Gesundheitswesen zu verteidigen, ist ein wichtiges Ziel, das aber nur Sinn ergibt, wenn wir zugleich den steigenden Bedarf nach Leistungen und die berechtigten Ansprüche der Beschäftigten nach angemessener Entlohnung und vernünftigen Arbeitsbedingungen befriedigen können. Der für alle gleiche Zugang zur medizinischen Versorgung darf nicht auf Kosten einer insgesamt schlechteren Vorsorgung erkauft werden (...)
Da bin ich zu 150 % an Deiner Seite und begrüße Dich nochmals herzlichst "an Bord" hier !
Dein Rick
P.S.
Marwyn schrieb:
Bin übrigens auch Freiberufler. Allerdings wohl ein recht privelegierter Sonderfall (KSK). ;)
IHR gehört IMHO als erstes ABGESCHAFFT - die Verwaltungskosten in den Krankenkassen für Euch "Sonderfall: Künstlersozialkasse (KSK)" sind schier unermesslich ! ;) Mindestens ebenso teuer wie der "Sonderfall: Rheinschiffer" !
- [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, Marwyn, 14.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, Rick, 14.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, Rick, 14.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, haarbrandt, 14.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, mlepper99, 16.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, Marwyn, 14.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, Rick, 15.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, Rick, 15.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, haarbrandt, 14.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, aloa5, 15.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, Rick, 15.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, Marwyn, 15.01.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.