ag-gesundheit-solidarier AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland
Listenarchiv
Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten
Chronologisch Thread
- From: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-gesundheit-solidarier AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten
- Date: Mon, 16 Jan 2012 08:20:40 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheit-solidarier>
- List-id: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland <ag-gesundheit-solidarier.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Marwyn schrieb:
@aloa: Ich habe dein "ZGE"-Papier angeschaut, aber ehrlich gesagt habe ich an einigen Stellen schlicht Verständnisprobleme - wie auch mit deinem Beitrag hier: Warum bleibt bei dem von dir angeführten Beispiel der Niederländer "monetär nix übrig"?Weil von den 8,74 Brutto-ML in NL welche Mindestlohn-Befürworter gerne anbringen nur noch 5,33 Euro netto übrig bleiben. Kaufkraftunterschiede eingerechnet sind das 5,10 Euro Netto. Hochgerechnet auf Deutschland sind wir da bei 7 Euro Brutto.
Die Differenz zwischen 8,74 und 7,00 Euro ist nicht gerade gering. Berücksichtig man die SV-Beiträge der Arbeitgeber kommt man auf 9,09 Euro zu 8,40 Euro. Die Belastung sieht damit wie folgt aus (Beide können gleich viel einkaufen):
NL - 9,09 Brutto zu 5,33 Netto = 41,5% Abzüge
D - 8,40 Brutto zu 5,10 Netto = 36,5% Abzüge
Man nimmt den Niederländern schon bei geringem Lohn einen hohen Satz des Verdienstes. Der 8,74 Euro-Verdiener in NL hat so viel wie der 7 Euro Verdiener in Deutschland Das meinte ich mit "bleibt nix übrig".
Gehst du bei der These, eine "Ende der Parität" würde finanzielle Ausfälle bedeuten, davon aus, die bisherigen AG-Beiträge würden ersatzlos gestrichen? (Würden sie natürlich nicht. Sie sind jetzt schon Teil der Lohnsumme und würden bei einer entsprechenden Reform den Löhnen zugeschlagen - und natürlich an die GKVen weitergereicht). Das erscheint mir erstmal als Nullsummenspiel - oder übersehe ich etwas?Die Rechtslage. Es herrscht Vertragsfreiheit (das ist ein Grundsatz der Marktwirtschaft) und das "zuschlagen" (= ein erfinden neuer Arbeitsvertragsinhalte) geht juristisch so nicht (das ist ein no go).
Abgesehen davon wollte ich mit dem obigen Beispiel u.a. verdeutlichen das auch ein regulieren über einen höheren Bruttolohn und höhere Abgaben letztlich auch nicht wirklich etwas gewonnen sein muss.
Grüße
Otmar
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, haarbrandt, 14.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, mlepper99, 16.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, Marwyn, 14.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, aloa5, 15.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, Rick, 15.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, Marwyn, 15.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, Rick, 15.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, aloa5, 16.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Bürgerversicherung finanziert durch alle Einkommensarten, haarbrandt, 14.01.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.