ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland
Listenarchiv
Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung
Chronologisch Thread
- From: Wolfgang Gerstenhöfer <wolfgang.gerstenhoefer AT gmx.de>
- To: "Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland" <ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung
- Date: Thu, 2 Feb 2012 15:20:43 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheit-reformer>
- List-id: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland <ag-gesundheit-reformer.lists.piratenpartei.de>
Hallo zusammen,
schön, dass sich noch jemand (trophos) mit meinen Vorschlägen befasst hat.
Zwei Anmerkungen dazu:
Erstens wird etwas nicht dadurch falsch, dass es auch von anderen z. B. dem
Verband der privaten Krankenversicherung so oder ähnlich gesagt oder
vertreten wird (Oder wollen wir jetzt das Urheberrecht auf eine bestimmte
Meinung einführen?) und zweitens stimmt das nicht: Mein Konzept entspricht
keineswegs eins zu eins dem Konzept der PKV.
Ich habe nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass ich fast 25 Jahre in der
Branche der PKV tätig war. Muss man eigentlich unbedingt immer anderer
Meinung sein als sein Arbeitgeber, um glaubwürdig zu sein? (Einmal ganz
abgesehen davon, dass es gesetzlich versicherte Vorstandsmitglieder bei
PKV-Unternehmen und privat versicherte Vorstandsmitglieder bei Krankenkassen
geben soll.)
Außerdem gibt es bestimmte Fakten - gerade mit Blick auf die demographische
Entwicklung (Bevölkerungspilz statt -pyramide) und damit auf das
Umlageverfahren -, die sich nicht dadurch
ändern, weil man sie nicht wahr haben möchte oder nicht bereit ist,
entsprechende Konsequenzen zu ziehen.
Mich erstaunt auch, dass es offensichtlich konsensfähig ist, dem Staat bei
innenpolitischen Themen sehr skeptisch gegenüberzustehen, wenn es aber um
die Gesundheit geht, überwiegt die Staatsgläubigkeit. Kann mir das jemand
erklären? Ich verstehe das nicht.
Sind denn Bürger, die sich politisch engagieren (= Politiker), in der
Gesundheits- und vielleicht auch in der Sozialpolitik plötzlich die besseren
Menschen und auch noch die besseren Unternehmer, die effizient mit den
Geldern der Bürger, sei es als Steuer- oder Beitragszahler umgehen?
Noch etwas zu den Abschlussaufwendungen von 2,649 Milliarden Euro, die mich
auch nicht begeistern, aber wenn Kritik geübt wird, dann bitte nicht Äpfel
mit Birnen vergleichen:
Zum einen sind das primär Provisionen, also das Einkommen für die
Außendienstmitarbeiter, und nicht Kosten für Werbung oder gar für
Lobbyarbeit. Die
beherrschen die Vertreter der Krankenkassen wesentlich besser. Zum anderen
kommen Gewinne nur dann und dadurch zustande, dass die Unternehmen bei der
Anlage des Kapitals höhere Zinsen erzielen, als bei der Beitragskalkulation
zugrunde gelegt. Und Preis- also Beitragssteigerungen wegen gestiegener
Kosten, nicht Versicherungsleistungen, sind gar nicht möglich.
Es geht mir nicht um den Erhalt oder die Gewinnsteigerung irgendwelcher
Aktiengesellschaften, die das Geschäft der privaten Krankenversicherung
betreiben, sondern um ein auch in Zukunft bezahlbares, leistungsstarkes und
kundenorientiertes Krankenversicherungssystem. Und das sehe ich weder in
einer umlagefinanzierten Einheitszwangsversicherung ("Bürgerversicherung")
noch in einem Staatlichen Gesundheitsdienst, den andere Länder nach und nach
zugunsten privatwirtschaftlicher Lösungen aufgeben.
Nur am Rande: Zumindest die großen PKV-Unternehmen gehen wohl inzwischen
davon aus, dass die "Bürgerversicherung" eingeführt wird, und legen ihren
Schwerpunkt auf die Ergänzungs- und Zusatzversicherungen.
Piratig-liberale Grüße
Wolfgang
----- Original Message ----- From: "trophos" <trophos AT news.piratenpartei.de>
To: <ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de>
Sent: Thursday, February 02, 2012 9:50 AM
Subject: Re: [Ag-gesundheit-reformer]Finanzierung des Gesundheitswesens bzw.
der Krankenversicherung
Hallo Zusammen!
Sehr umfangreicher Erstbeitrag! Wen es noch genauer interessiert (bzw. wer
wissen will woher dieser piratische Wind weht) findet das ganze in einer
Broschüre des Lobby-Verbandes der privaten Krankenversicherung unter
http://www.pkv.de/positionen/gesundheitspolitik/ bzw. die Argumente gegen
die Bürgerversicherung unter
http://www.pkv.de/w/files/buergerversicherung/buergervers_xxl-final16.pdf.
Nebenbei bemerkt 2,649 Milliarden Euro (von Ihren 31 Milliarden Euro
Einnahmen für Krankenversicherungen) haben sich private Kassen solche und
andere PR-Maßnahmen ("Abschlussaufwendungen") 2010 kosten lassen - im
buchstäblichen Sinn, denn das sind ja Kosten, die der Versicherte
letztlich mit seinen Beiträgen zahlt. Also 2,649 Milliarden, die nicht
direkt ins Gesundheitssystem geflossen sind, genauso im Übrigen wie der
abgeführte Gewinn der Unternehmen.
trophos
--
Ag-gesundheit-reformer mailing list
Ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheit-reformer
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, trophos, 02.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, Morgan le Fay, 02.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, Wolfgang Gerstenhöfer, 02.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, Morgan le Fay, 02.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, Wolfgang Gerstenhöfer, 02.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, Morgan le Fay, 02.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, Wolfgang Gerstenhöfer, 02.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, Wolfgang Gerstenhöfer, 05.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, Morgan le Fay, 02.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, Wolfgang Gerstenhöfer, 02.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, Morgan le Fay, 02.02.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, petra . jahn, 03.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, Morgan le Fay, 03.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, toemmel, 05.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.