ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Rudolf Müller <muellerrudolf AT on22.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Die Seele des Geldes
- Date: Sat, 18 Jun 2016 08:10:45 +0200
Hallo Arne,
danke für Deine Antwort und abschließend zu diesem Themenkomplex noch einige Anmerkungen, welche jedoch keiner Antwort mehr bedürfen. Dies deshalb, da wir beide zu dieser Thematik bereits in der Vergangenheit keinen Konsens finden konnten und eine Wiederholung der immer gleichen Argumente nichts bringt. Am 17.06.2016 um 11:52 schrieb Arne Pfeilsticker: Arne: Hier erkennt m.E. Knapp den rechtlichen
Aspekt, den er bei dem was Knapp Geld nennt übersieht.
Denn sonnst hätte er von vorne herein sagen können,
dass Geld aus subjektiven Rechten besteht und eine
Zahlung die Übertragung dieser subjektiven Rechte ist.
Im Falle von Geld im Sinne Knapps wird ein
Eigentumsrecht übertragen und im Falle einer
Giralzahlung ein Forderungsrecht.
Knapp baut sein Werk nicht auf der
Erkenntnis von Rechten auf, sondern beginnt am Anfang
noch mit Warengeld. Geld ist ein Stück Erz, ein Baren
Edelmetall, eine geprägte Münze, eine Banknote. In
dieser Reihenfolge geht Knapp bei seinen Erläuterungen
vor.Hallo Rudi,
genau an dieser Stelle möchte ich doch darauf hinweisen,
dass Knapp hätte erkennen können, dass es nicht um die „Ware“
(= Sache) geht, sondern das Eigentum an der Sache und dann
sind wir wieder auf der Rechte-Ebene.
Knapp hat es nun aber nicht so am Anfang seines Werkes dargestellt,
sondern er ging vom Warengeld aus. Lediglich die "staatliche
Proklamation" von als Geld verwendeten Materialien stand für ihn im
Fokus. Bei einer Bezahlung mit sog. Warengeld wir nicht die Ware
übertragen, sondern das Eigentum an der Ware und als
Eigentümer kann ich dann mit der Sache nach belieben
verfahren. Wenn nur die Ware übergeben wird, wird derjenige
der die Ware erhält nur Besitzer und der Eigentümer kann
jederzeit die Herausgabe verlangen.
D.h. aller Handel ist und war immer ein Handel mit Rechten
und was als Handel Ware gegen Ware erscheint, ist bei näherer
Betrachtung ein Tausch von Eigentumsrechten.
Eine Zahlgemeinschaft nach Knapp basiert auf einem Kreis von Personen, bei der das jeweilige Zahlungsmittel Gültigkeit hat. Die Zentralstelle bildet dann jeweils eine Bank. (Die Gemeinschaft zahlt einen Obulus an die Bank, der zum "Geldschöpfungsgewinn" beiträgt und schon ist der Begriff "Zahlgemeinschaft" wieder angemessen ;-).) Rudi:
Genau das sehe ich wie oben gesagt
anders.
Rudi:
Bei meiner Definition geht es mir um
eine Definition des Giralgeldes und nicht um eine
Erklärung des Bankensystems.
Die Führung der Konten bei der Bank, ist historisch gewachsen
und nach den technischen Möglichkeiten der damaligen Zeit
naheliegend und pragmatisch.
Heutzutage könnte die Kontoführung auch beim Kontoinhaber
liegen. Dann würde die Bank den Kontoauszug bekommen und müsste
Einspruch einlegen, wenn er nicht stimmt. Aber auch heute noch,
wäre eine dezentrale Kontoführung umständlicher und nicht so
zuverlässig.
Bei einer dezentralen Kontoführung ist die Abwicklung des
Zahlungsverkehrs sehr viel umständlicher, als bei einer
zentralen. Das dürfte auch ein Grund für die zentrale
Kontoführung sein.
Jede offene Forderung zwischen Rechtsubjekten ist
potentielles Giralgeld. Zu Geld werden diese Forderungen, wenn
sie als Zahlungsmittel eingesetzt werden.
Arne: Du schreibst hier „Giralgeld ist ein
Anspruch auf Bargeld“ - Und was ist Bargeld? - Ein
Anspruch auf Bargeld oder Giralgeld. Und wo liegt der
Unterschied zwischen Bargeld und Giralgeld? - Bargeld
ist ein verbriefter und Giralgeld ein verbuchter
Anspruch auf Geld.
Bargeld ist das
"gesetzliche Zahlungsmittel", steht aber auch so in dem
Artikel.Wenn Bargeld nicht selbst Geld ist sondern nur ein verbriefter Anspruch auf Geld, was ist dann "Geld" letztendlich? Geld ist eine Rechtsanspruch, dessen Leistung wieder ein
Rechtsanspruch der gleichen Art ist.
Auf diese Weise wird das Forderungsende eines Anspruchs von
einem Rechtssubjekt auf ein anderes übertragen.
Stell dir vor du bekommst zum Geburtstag einen Gutschein.
Und wenn du diesen Gutschein einlöst, dann erhältst du einen
Gutschein mit dem gleichen Nominalwert. Und diesen Gutschein
kannst du dann wieder einlösen und erhältst einen anderen
Gutschein mit dem gleichen Nominalwert u.s.w.
Und was soll der Witz an diesen Gutscheinen sein? - Solche
Gutscheine bilden ein perfektes allgemeines Tauschmittel und
Wertaufbewahrungsmittel und genau hierfür werden sie
eingesetzt.
Beste Grüße Rudi Müller Viele Grüße
Arne
Arne: Das sehe ich wie du!
Danke, so gewinnen wir doch alle an Erkenntnis.
Beste Grüße Rudi Müller -- ag-geldordnung-und-finanzpolitik mailinglist ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de The list homepage: https://lists.piratenpartei.de/sympa/info/ag-geldordnung-und-finanzpolitik -- ag-geldordnung-und-finanzpolitik mailinglist ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de The list homepage: https://lists.piratenpartei.de/sympa/info/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
|
- Re: [AG-GOuFP] Die Seele des Geldes, Arne Pfeilsticker, 13.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Die Seele des Geldes, k-nut, 13.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Die Seele des Geldes, Tensor, 13.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Die Seele des Geldes, ukw, 13.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Die Seele des Geldes, Tensor, 13.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Die Seele des Geldes, Rudolf Müller, 13.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Die Seele des Geldes, Arne Pfeilsticker, 13.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Die Seele des Geldes, Rudolf Müller, 13.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Die Seele des Geldes, Arne Pfeilsticker, 17.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Die Seele des Geldes, Rudolf Müller, 17.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Die Seele des Geldes, Arne Pfeilsticker, 17.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Die Seele des Geldes, Rudolf Müller, 18.06.2016
- Aw: [AG-GOuFP] Die Seele des Geldes, Eckhard Rülke, 23.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Die Seele des Geldes, Arne Pfeilsticker, 24.06.2016
- Aw: [AG-GOuFP] Die Seele des Geldes, Eckhard Rülke, 24.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Die Seele des Geldes, Arne Pfeilsticker, 25.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Die Seele des Geldes, Arne Pfeilsticker, 17.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Die Seele des Geldes, Rudolf Müller, 17.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Die Seele des Geldes, Arne Pfeilsticker, 17.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Die Seele des Geldes, Rudolf Müller, 13.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Die Seele des Geldes, Arne Pfeilsticker, 13.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Die Seele des Geldes, k-nut, 13.06.2016
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.