ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Rolf Müller <rolf.mueller9 AT t-online.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Zur Strategie der USA
- Date: Wed, 18 Mar 2015 09:10:29 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Wolfgang,
Am 15.03.2015 um 12:47 schrieb moneymind:
>> Fazit: eine Machttheorie des Kapitalismus - wie von Nitzan/Bichler
>> projektiert - ist überfällig:
>>
>> http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Quellen/sortiert_nach_person#Bichler.2C_Shimshon_.26_Nitzan.2C_Jonathan
>>
>
>
> Eine Kostprobe für die Anwendung der politökonomischen Machttheorie
> des Kapitalismus auf die Geschichte und Gegenwart der Situation in
> Nahost bieten Nitzan/Bichler z.B. mit folgendem kurzen Artikel:
>
> "Still about Oil?"
> http://bnarchives.yorku.ca/420/2/20141100_bn_still_about_oil_wpcasp_web.htm
>
> Der basiert auf der ausführlichen Studie,
>
> "The global Political Economy of Israel" http://bnarchives.yorku.ca/8/
>
> Nicht nur zur Werttheorie haben Nitzan/Bichler also substanzielles zu
> sagen. Auch empirisch führt ihr umfassender Ansatz zu realistischen
> (weil nicht "nur ökonomischen", sondern
> "politökonomisch-machttheoretischen" Perspektiven, wie wir sie in der
> Gegenwart brauchen.
>
Mir fällt auf, daß Dein Augenmerk nach Hervorhebung von Schulmeister und
nun Nitzan und Bichler bei Ökonomen liegt, deren ökonomisches Denken von
Michal Kalecki (einem Autodidakten (!) ) maßgeblich beeinflußt ist.
Erwähnenswert finde ich auch dass Yanis Varoufakis ökonomisches Denken
von Kalecki beeinflußt ist.
Sowohl Nitzan/Bichler als auch Kaleckis Arbeit ist wiederum von dem Werk
von Karl Marx geprägt. Ich halte es für geboten sich zunächst einmal mit
den Werken von Marx und Kalecki zu beschäftigen. Zumindest so weit, dass
man bei den genannten Bereichen Werttheorie und Machttheorie halbwegs
einen Überblick gewinnt. Erst dann wäre man möglicherweise einigermaßen
in der Lage zu beurteilen ob die ganz spezielle Sichtweise von
Schulmeister beziehungsweise Nitzan/Bichler ein konstruktives Element
enthält dem man sich zuwenden möchte oder aber nur eine eigenwillige
Interpretation der grundlegenden Arbeiten von Kalecki und Marx darstellen.
Der grundlegende Charakter der Arbeiten von Marx dürfte imho für die
Mehrzahl der AG Mitglieder erkennbar geworden sein. Zu der Bedeutung von
Kaleckis Arbeit verweise ich zum einen auf die englische Wikipedia Seite
und zum anderen auf die Seite bzw. das PDF der Keynes Gesellschaft.
http://en.wikipedia.org/wiki/Micha%C5%82_Kalecki#Theoretical_contributions
http://www.keynes-gesellschaft.de/Hauptkategorien/GeneralTheory/ZeitgenoessischeWegbereiter/Kalecki.php
Zu den ganz wenigen Büchern mit Beiträgen von Kalecki in deutscher
Sprache gehört 'Krise und Prosperität im Kapitalismus - Ausgewählte
Essays 1933-1971'.
Selbstredend sind Kaleckis kreislauftheoretische Beiträge durchgehend
saldenmechanisch konsistent. Womit die Verknüpfung zur Theorie von
Wolfgang Stützel und unserer systematischen Aneignung seiner Theorie
hinzukommen.
So sehr es mich freut in Dir endlich jemanden gefunden zu haben mit dem
ich mich zu Marx und Stützel austauschen kann und dabei sehr profitiere,
so bedenklich fände ich es mit einem isolierten Blick auf Schulmeister
und Nitzan/Bichler in unserer Gruppe lediglich Glaubensbekenntnisse bzw.
Meinungen zu provozieren statt sich fundierte Urteile zu bilden.
Beste Grüße
Rolf
--
instead of focusing on our differences,
we should look at what we all have in common...
http://www.youtube.com/watch?v=qLci5DoZqHU
Attachment:
0xEE6C8D70.asc
Description: application/pgp-keys
- [AG-GOuFP] Zur Strategie der USA, moneymind, 15.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Zur Strategie der USA, moneymind, 15.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Zur Strategie der USA, moneymind, 15.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Zur Strategie der USA, Rolf Müller, 18.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Zur Strategie der USA, moneymind, 18.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Zur Strategie der USA, Rolf Müller, 18.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Zur Strategie der USA, moneymind, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Zur Strategie der USA, Rolf Müller, 18.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Zur Strategie der USA, moneymind, 18.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Zur Strategie der USA, Rolf Müller, 18.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Zur Strategie der USA, moneymind, 15.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Finanzkrieg, was: Zur Strategie der USA, moneymind, 15.03.2015
- [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Steuer- und Geldpolitik in den USA, Christoph Mayer, 17.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Zur Strategie der USA, moneymind, 15.03.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.