ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Zur Strategie der USA
- Date: Sun, 15 Mar 2015 11:40:02 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Noch 'ne Ergänzung zum Verdeutlichen:
Wir hatten hier kürzlich zum Thema, wie die USA 1944 in Bretton Woods in letzter Minute in einer nebulösen Aktion die fast schon beschlossene neue Weltwährungsordnung, die maßgeblich von den Ideen von Keynes beeinflußt war, in ihrem Interesse abgebogen hat, woraus das System der Dollarhegemonie und dann ab 1971 der "globale Minotaurus http://uadphil.econ.uoa.gr/UA/files/121759885..pdf" (Varoufakis) entstand. Ich verweise dazu nochmal auf den Aufsatz von Massimo Amato und Luca Fantacci, "Back to WHICH Bretton Woods?", verlinkt hier:
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Quellen/sortiert_nach_person#Fantacci.2C_Luca
Die Organisation des Weltwährungssystems, die nach 2008 wieder vermehrt in Frage gestellt wurde, wurde also massiv von geopolitischen Interessen (der damals nach dem Abstieg des British Empire und nach dem gescheiterten deutschen Versuch, die Nachfolgerolle zu übernehmen, neu zur Hegemonialmacht aufgestiegenen USA) beeinflußt.
Es schloß sich daran ja eine neokolonialistische Strategie an, in der erst die Entwicklungsländer und dann der Realsozialismus in einer Schuldenfalle getrieben wurden, und in der der IWF eine unrühmliche Rolle bei dieser Strategie (oft "Washington Consensus" genannt) gespielt hat - eine völlig andere, als von Keynes ursprünglich angedacht. [Daß der vom Washington Consensus vorgeschriebene Freihandel eine Machtstrategie der ökonomisch starken Länder GEGEN Länder ist, die nachholend modernisieren wollen, kommt auch mehr und mehr auf den Tisch. Alle erfolgreichen nachholenden Modernisierer haben zunächst Protektionismus betrieben (in D: Zollunion, Friedrich List) - siehe z.B. die Bücher von Ha-Joon Chang http://www.amazon.de/Kicking-Away-Ladder-Institutions-Globalization/dp/B00CB5ED5U/ref=la_B001HOFPKS_1_2?s=books&ie=UTF8&qid=1426419515&sr=1-2. Die Chinesen haben das früh verstanden. Ist nicht in gewissem Sinn ist die deutsche Strategie gegenüber den Südländern innerhalb der Währungsunion diese Strategie hoch drei?]
Aufgedeckt wurde diese US-Hegemonialstrategie, wie sie zuletzt in der Ukraine nach demselbem Muster erneut durchgezogen wurde, nicht zuletzt durch die "Bekenntnisse eines Economic Hit Man https://www.youtube.com/watch?v=y-a6jzU0YgQ" (John Perkins).
Daß auch in Japan und jetzt in Europa ähnliche Hegemonialstrategien gefahren wurden, ist hier ja seit Richard Werners Princes of the Yen https://www.youtube.com/watch?v=p5Ac7ap_MAY bekannt; und Varoufakis hat das Thema in seinem "globalen Minotaurus" jetzt ebenfalls breit in die Diskussion gebracht.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Quellen/sortiert_nach_person#Varoufakis.2C_Yanis
Fazit: eine Machttheorie des Kapitalismus - wie von Nitzan/Bichler projektiert - ist überfällig:
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Quellen/sortiert_nach_person#Bichler.2C_Shimshon_.26_Nitzan.2C_Jonathan
- [AG-GOuFP] Zur Strategie der USA, moneymind, 15.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Zur Strategie der USA, moneymind, 15.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Zur Strategie der USA, moneymind, 15.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Zur Strategie der USA, Rolf Müller, 18.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Zur Strategie der USA, moneymind, 18.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Zur Strategie der USA, Rolf Müller, 18.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Zur Strategie der USA, moneymind, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Zur Strategie der USA, Rolf Müller, 18.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Zur Strategie der USA, moneymind, 18.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Zur Strategie der USA, Rolf Müller, 18.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Zur Strategie der USA, moneymind, 15.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Finanzkrieg, was: Zur Strategie der USA, moneymind, 15.03.2015
- [AG-GOuFP] Staatsverschuldung, Steuer- und Geldpolitik in den USA, Christoph Mayer, 17.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Zur Strategie der USA, moneymind, 15.03.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.