Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Zur Strategie der USA

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Zur Strategie der USA


Chronologisch Thread 
  • From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Zur Strategie der USA
  • Date: Sun, 15 Mar 2015 11:47:05 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Fazit: eine Machttheorie des Kapitalismus - wie von Nitzan/Bichler projektiert - ist überfällig:

http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Quellen/sortiert_nach_person#Bichler.2C_Shimshon_.26_Nitzan.2C_Jonathan


Eine Kostprobe für die Anwendung der politökonomischen Machttheorie des Kapitalismus auf die Geschichte und Gegenwart der Situation in Nahost bieten Nitzan/Bichler z.B. mit folgendem kurzen Artikel:

"Still about Oil?" http://bnarchives.yorku.ca/420/2/20141100_bn_still_about_oil_wpcasp_web.htm

Der basiert auf der ausführlichen Studie,

"The global Political Economy of Israel" http://bnarchives.yorku.ca/8/

Nicht nur zur Werttheorie haben Nitzan/Bichler also substanzielles zu sagen. Auch empirisch führt ihr umfassender Ansatz zu realistischen (weil nicht "nur ökonomischen", sondern "politökonomisch-machttheoretischen" Perspektiven, wie wir sie in der Gegenwart brauchen.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang