Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] die Vertrauensfrage [was] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise"

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] die Vertrauensfrage [was] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise"


Chronologisch Thread 
  • From: ukw <ukw AT berlin.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] die Vertrauensfrage [was] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise"
  • Date: Fri, 13 Mar 2015 20:12:11 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Genau diese Frage ist momentan in meinem Fokus. Die historischen Betrachtungen sind nicht einfach, weil die Entscheidungsgründe nicht mehr recherchieret werden können. Spekulationen anzustellen, mit denen der Vorgang rekonstruiert werden kann ist erst mal in Ordnung.
Die andere wichtige Frage ist, kann oder sollte man "das Vertrauen" in die Geldgeschäfte zurück bringen. Ich will nicht das Geld pauschal abschaffen, aber imo muß etwas geschehen.

gruß
ukw

Am 13.03.2015 um 19:31 schrieb moneymind:
Worauf ich aber rauswill, ist die Frage: wie kam es denn historisch zu den "entfremdeten" Beziehungen - Vertragsbeziehungen - und dem dazugehörigen "Warenfetischismus" (Marx)?

Gruß
Wolfgang







Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang