Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise"

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise"


Chronologisch Thread 
  • From: David Finsterwalder <d.finsterwalder AT gmail.com>
  • To: ag Geldordnung <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise"
  • Date: Fri, 13 Mar 2015 14:06:00 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hey ukw,


Hallo AG

ich habe mir das Geschriebene noch einmal gut überlegt und erkenne, das es den zentralen Kern trifft - den Grund, warum sich beispielsweise diese AG überhaupt gebildet hat, warum es die Krise im Finanzsystem gibt, die Krise im Arbeitsleben, Wirtschaftsleben usw.

Geld ersetzt Vertrauen bzw. Geld hat Vertrauen ersetzt. Menschen, die einen vertrauensvollen Umgang mit sich und dem anderen, der Gesellschaft und der Natur führen, die brauchen kein Geld. Die vertrauensvollen Menschen verfallen nicht dem krankhaften Sparen und die bilden keinen Haufen von Geld und Sachvermögen.
Vertrauensvolle Menschen brauchen keine Äußerlichkeiten, an die sie sich klammern (müssen!) Geld wird dort eingesetzt wo vorher/früher noch Vertrauen war. Der Prozess verlief dann schleichend. Zuerst gab es noch Geld und Vertrauen. Dann zog sich das Vertrauen immer weiter zurück und die Krisen entstanden.

Geld hat Vertrauen ersetzt.

Was machen wir (oder ich) mit dieser Erkenntnis? Wie geht es jetzt weiter?

Löst sich die AG auf oder bleibt sie bestehen, um möglichst vielen Menschen diesen Prozess, diesen Erkenntnisweg zu ermöglichen?


Ich sehe wie gesagt, dass in einem bürgerlichen Rechttstaat Moral und Vertrauen in die Rechtssphäre verlagert sind. "Vertrauen" (credere) bei Kredit wird durch Eingriffsrechte in das Eigentum (Kreditsicher) abgesichert etc.

Dadurch degeneriert das individuelle Moralbewusstsein. Wenn man jetzt den Rechttstaat einfach wegnimmt gibt es "Mad Max" und nicht "Friede Freude Eierkuchen".

Globale Organisation auf Basis von vertrauen etc halte ich schon prinzipiell für schwer möglich.

Moral entwickelt sich unmittelbar über zwischenmenschliche Beziehungen (Spiegelneuronen). Moral und Empathie auf mehr als seine "Nächsten" (vgl Dunbar zahl) auszudehnen ist keine Leichte Übung und die Menschheit kann sich nicht selber von heute auf morgen umerziehen. 

Grüße
David



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang