ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise"
- Date: Fri, 13 Mar 2015 22:08:17 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Was aber interessant ist, scheint mir, daß die Beziehungsformen 2 und 3 zwar zunächst zur verwandtschaftlichen Solidarität hinzutreten (also diese nicht ersetzen, sondern "überformen"). Daß sie aber die verwandtschaftliche Solidarität nach und nach zu unterminieren scheinen. Jedenfalls in der Moderne. Das ist eine der ganz großen Achillesfersen des Kapitalismus/der bürgerlichen Gesellschaft (deren Mitglieder sich zueinander als freie/gleiche Rechtspersonen verhalten) - der Zerfall der Familie und ihrer solidarischen Struktur, samt zunehmendem Kindesverzicht, Geburtenrückgang, und demographischer Überalterung. Daran ist Kapitalismus in der Antike schon mal gescheitert (Max Weber: Die sozialen Gründe für den Untergang der antiken Kultur).
Das Mittelalter war wieder eine (redistributive) feudale Familienwirtschaft - leibeigene Bauernfamilien mußten Naturalabgaben leisten, keine Latifundienwirtschaft für einen Markt wie im röm. Reich, das Land wurde an die nächste Generation weitergegeben, so war ein existenzielles Interesse an Nachwuchs gegeben, d.h. das ökonomische Band zwischen den Generationen wiederhergestellt. Am Ausgang des Mittelalters dann Entstehung der freien Lohnarbeit, zunächst mit massiver Bevölkerungspolitik (Kriminalisierung der Geburtenkontrolle), die zur Bevölkerungsexplosion führte, mit Mega-Youth-Bulge (Kolonialismus, Imperialismus, 2 Weltkriege); dann zu massivem Geburtenrückgang und "Rentner-Bulge" (Überalterung, Europa ist dabei führend).
Auch der moderne Kapitalismus könnte langfristig ebenfalls genau DAran zerbrechen, wenn man keine Lösung für das Problem findet (Lösungen gäbe es durchaus in Form von Genossenschaften - in den Kibbutzim, deren Mitglieder sich zueinander NICHT als freie Eigentümer verhalten, sondern als Mitglieder eines Eigentümerkollektivs, das sein Produktionsmitteleigentum kollektiv nutzt und verwaltet, sind die Geburtenraten bleibend hoch).
Worauf ich aber rauswill, ist die Frage: wie kam es denn historisch zu den "entfremdeten" Beziehungen - Vertragsbeziehungen - und dem dazugehörigen "Warenfetischismus" (Marx)?
UNIVERSELL wurde diese Beziehungsform erst in der europäischen Neuzeit, mit der Schaffung der "doppelt freien" Lohnarbeit und der Arbeiterbewegung (Frauenbewegung inclusive).
Gruß
Wolfgang
- Re: [AG-GOuFP] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise", (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise", ukw, 11.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise", ukw, 12.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise", ukw, 12.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise", moneymind, 13.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise", ukw, 13.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise", moneymind, 13.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise", moneymind, 13.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] die Vertrauensfrage [was] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise", ukw, 13.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise", moneymind, 13.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise", moneymind, 13.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise", moneymind, 13.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise", moneymind, 13.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise", ukw, 12.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise", ukw, 12.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise", ukw, 11.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise", David Finsterwalder, 13.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise", ukw, 13.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise", David Finsterwalder, 13.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise", ukw, 12.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise", Grosser Nagus Gint, 12.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise", ukw, 12.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise", Grosser Nagus Gint, 12.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise", ukw, 12.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise", ukw, 12.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Mal 'ne französische Perspektive zur "Eurokrise", Grosser Nagus Gint, 12.03.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.