ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: Marco Schmidt <mschmidt.mailbox AT web.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Irreversibilität der Zeit in der Ökonomie
- Date: Sun, 22 Feb 2015 21:21:26 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 22.02.2015 um 21:12 schrieb Marco Schmidt <mschmidt.mailbox AT web.de>:
> Hast Du hiermit schon mal rumgespielt?
> http://www.lutanho.net/trading/wirtschaftskreislauf.html
Ja, habe ich. Das ist mein einfaches Beispiel in komplexer, aber die
Grundaussage ist die selbe.
Das Modell leistet den ersten Teil, sprich zu erklären, dass es zwangsläufig
zu Umverteilung kommt, wenn Leute "ausscheiden".
Dieses Tool leistet aber den zweiten Teil nicht, nämlich nachzuweisen, dass
die Gewinner nicht "fähiger" sind als die anderen.
In dem Tool ist das eine Offensichtlichkeit, weil ja aufgrund des Aufbaus die
Wahrscheinlichkeit determiniert und immer die selbe ist - aber genau das wird
dir ein Kritiker vorhalten: Das ist eben keine realistische Abbildung der
Wirtschaft, sondern ein schönes Spielzeug.
Deshalb ist es notwenig auch dieses zu widerlegen, indem man nachweist, dass
reine Wahrscheinlichkeit die sich einstellende Vermögensverteilung besser
erklärt als die Annahme, dass "Fähigkeit" im Spiel ist.
Wenn man diesen Nachweis anschaulich führen könnte, wäre das sehr
entwaffnend. Ich denke die Bayes'sche Statistik könnte dazu dienen.
- Re: [AG-GOuFP] Irreversibilität der Zeit in der Ökonomie, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Irreversibilität der Zeit in der Ökonomie, Marco Schmidt, 21.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Irreversibilität der Zeit in der Ökonomie, Patrik Pekrul, 21.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Irreversibilität der Zeit in der Ökonomie, David Finsterwalder, 21.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Irreversibilität der Zeit in der Ökonomie, Patrik Pekrul, 22.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Irreversibilität der Zeit in der Ökonomie, David Finsterwalder, 21.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Irreversibilität der Zeit in der Ökonomie, thomas, 21.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Irreversibilität der Zeit in der Ökonomie, Marco Schmidt, 22.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Irreversibilität der Zeit in der Ökonomie, Patrik Pekrul, 22.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Irreversibilität der Zeit in der Ökonomie, Patrik Pekrul, 22.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Irreversibilität der Zeit in der Ökonomie, Patrik Pekrul, 22.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Irreversibilität der Zeit in der Ökonomie, Patrik Pekrul, 22.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Irreversibilität der Zeit in der Ökonomie, Marco Schmidt, 22.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Irreversibilität der Zeit in der Ökonomie, Patrik Pekrul, 22.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Irreversibilität der Zeit in der Ökonomie, Marco Schmidt, 22.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Irreversibilität der Zeit in der Ökonomie, Marco Schmidt, 22.02.2015
- Nachricht nicht verfügbar
- [AG-GOuFP] Fwd: Irreversibilität der Zeit in der Ökonomie, David Finsterwalder, 21.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Irreversibilität der Zeit in der Ökonomie, Marco Schmidt, 22.02.2015
- [AG-GOuFP] Fwd: Irreversibilität der Zeit in der Ökonomie, David Finsterwalder, 21.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Irreversibilität der Zeit in der Ökonomie, Patrik Pekrul, 21.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Irreversibilität der Zeit in der Ökonomie, Marco Schmidt, 21.02.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.