Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • To: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht
  • Date: Thu, 1 Jan 2015 20:47:45 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>


Am 29.12.2014 um 01:01 schrieb moneymind <moneymind AT gmx.de>:

>
>> Und das herausragende Merkmal der Kapitalismus ist eben, dass es auf der
>> einen Seite große Anhäufungen von (Real-)Kapital gibt, die zu einem
>> bestimmten (Produktions-)Zweck eingesetzt werden, und auf der anderen
>> einen großen "Haufen" von Leuten, die (fast) nichts haben und sich
>> notgedrungen an diesem Einsatzzweck beteiligen (müssen).
>
> In Deiner und Marx' Definition von "Kapitalismus", ja. Aus meiner Sicht
> richtig für den modernen Lohnarbeiterkapitalismus und auch den antiken
> "Kaufsklavenkapitalismus" (Athen und Rom), nicht aber gleichermaßen für den
> Handelskapitalismus z.B. der Hanse-Zeit, auch nicht für den
> Genossenschaftskapitalismus der Kibbuzim.
>
> In other words, ich differenziere zwischen unterschiedlichen Formen von
> "Kapitalismus".
>
>> Ein weiteres Kennzeichen ist die Tatsache, dass die Herrscher (schon immer
>> eine kleine "Elite") über dieses (Real-)Kapital ohne weiteres Zutun den
>> größten Teil der "Früchte" abgreifen, und der "Rest" (schon immer die
>> übergroße Mehrheit) sich entsprechend mit dem Rest begnügen muss.

Frohes neues Jahr an alle Mitdiskutanten.

Kann jemand das folgende:
http://piketty.pse.ens.fr/files/capital21c/en/Piketty2014TechnicalAppendixResponsetoFT.pdf

zzgl. aller dort verlinkten Daten zum Zusammenhang von Kapitalismus und
(zwingender) Ungleichverteilung bitte irgendwo auf den Piraten-Servern
sichern? Ich vermute, die Daten werden nicht lange öffentlich im Netz sein -
aus fadenscheinigen - und offensichtlichen - Gründen.

Zitat:

"Let me start by saying that the reason why I put all excel files on line,
including all the detailed excel formulas about data constructions and
adjustments, is precisely because I want to promote an open and transparent
debate about these important and sensitive measurement issues.

Let me also say that I certainly agree that available data sources on wealth
inequality are much less systematic than what we have for income inequality.
In fact, one of the main reasons why I am in favor of wealth taxation,
international cooperation and automatic exchange of bank information is that
this would be a way to develop more financial transparency and more reliable
sources of information on wealth dynamics (even if the tax was charged at
very low rates, which everybody could agree with)."

Wer hat daran wohl (kein) Interesse?



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang