ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht
- Date: Wed, 03 Dec 2014 00:44:10 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Patrik,
Am 30.11.2014 um 16:43 schrieb moneymind <moneymind[at]gmx.de>:Das halte ich für ein Gerücht, auch heute sind die allermeisten Unternehmen fremdfinanziert, ebenso alle maßgeblichen Projekte. Auch hier empfehle ich eine faktenbasierte Diskussion, aber vielleicht kannst du ja deine Aussage irgendwie durch Fakten belegen? Die Tatsache, dass jemand NETTOsparer ist, bedeutet keinesfalls, dass er nicht gleichzeitig gehöriges Fremdkapital aufnimmt.
Hi,
Patrik Pekrul schrieb:In der Wirklichkeit oder im Modell?
Die Reihenfolge ist:Das ist exakt die logische Reihenfolge wie Produktion stattfindet.
1. Fremdkapital aufnehmen
2. Investieren
3. Einkommen erzielen
4. Fremdkapitaldienst leisten
NUR so wird in unserem System ein Schuh draus.
In der heutigen Situation ist der Unternehmenssektor bekanntermaßen Nettosparer und investiert da, wo er überhaupt noch "real" investiert und nicht an der Börse, aus Eigenmitteln.
In der Wirklichkeit liegt der Anteil der Eigenmittel bei nichtfinanziellen Unternehmen in Deutschland bei ca. 28%, beim Großteil, nämlich den KMU sogar noch niedriger, und die Quote ist auch nur wegen Basel II so hoch (um nämlich überhaupt noch an Fremdkapital zu kommen).
Die Annahme, dass Unternehmen kein Fremdkapital aufnehmen oder suchen würden, ist weltfremd.
Danke für den Einwand, er hat mich zum Nachdenken gebracht.
Ich hatte nicht gemeint, daß Unternehmen mit positivem Netto-Finanzvermögen kein Fremdkapital haben.
Ich glaube, unser Mißverständnis liegt in dem Wort "Investieren".
Ich hatte unter "Investieren" nur "Investieren in Realkapital" (also Produktionsmittel) verstanden, d.h. die Finanzierung realer Produktionsmittel mithilfe von Fremdkapital.
In Deiner obigen Auflistung ist "Investieren" inhaltlich nicht definiert. Sie trifft daher auch auf Banken zu, für die eine Kreditvergabe eine "Investition" darstellt, bei der nicht reale Produktionsmittel über Schulden angekauft werden, sondern wiederum Schulden.
Was bedeutet es nun, daß ein Unternehmen in der Realwirtschaft Nettosparer ist? Es bedeutet, daß seinem Fremdkapital auf der Aktivseite mehr als 100% Finanzvermögen gegenübersteht.
Bei einem Investitionsprozess in Realvermögen dagegen steht dem Fremdkapital auf der Aktivseite nicht ausschließlich, aber überwiegend Realvermögen gegenüber, sodaß das Unternehmen ein negatives Netto-Finanzvermögen hat, weil den Schulden auf der Aktivseite hauptsächlich Realvermögen gegenübersteht.
Je großer also das Netto-Finanzvermögen eines in der Realwirtschaft tätigen Unternehmens im Verhältnis zu seinem Realvermögen ist (je größer der Finanzvermögensanteil des Eigenkapitals ist), desto mehr nähert sich ein Unternehmen der Realwirtschaft von der Bilanzstruktur her einer Bank an.
Das hatte ich als einen Aspekt der "Finanzialisierung" verstanden. Ich muß aber zugeben, daß ich das nicht mit konkreten Zahlen untermauern kann.
Hab ich da einen Denkfehler drin? Oder stimmt es immerhin grob?
Danke + Gruß
Wolfgang
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 01.12.2014
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Amos comenius, 01.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 01.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Amos Comenius, 02.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 02.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 01.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 03.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Gerhard, 08.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 08.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Gerhard, 08.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Monika Herz, 04.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 05.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 05.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Ulrich Mayer, 06.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 06.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 06.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Gerhard, 08.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Ulrich Mayer, 09.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 06.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Ulrich Mayer, 06.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 05.12.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.