ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsmultiplikator
- Date: Tue, 28 Oct 2014 18:20:24 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Mumken schrieb:
Überschussreserven kann sich mE keine Bank mehr leisten.
Zunächst in den Worten der heutigen Experten und Finanzjournalie.
"Die EZB hat fast 1,5 Billionen bei den Banken eingezogen, die Geldmengen ist um über 60% reduziert worden. Es droht eine massive Deflation, Banken können kaum noch Geld weitereichen. Eine Kreditklemme ungeahnten Ausmaßes. usw"
Nun was wirklich los ist:
Die Banken haben mit dem Negativzins ihre Überschussreserven um fast 1,5 Billionen reduziert = Banken sind Akteure, die (E)ZBs sind nur passiv beteiligt.
----------------------------------------
Die momantane Sachlage: Jede Bank, die keine Sparer mehr nimmt und die Abgänge sich stattdessen bei der ZB für 0,05% refinanziert, die flutet die andern Banken mit Überschussreserve. Die Bank ohne Sparer leiht sich dann die Refinanzierung bei den Banken mit zuviel und bekommt dafür auch noch weiter 0,1% vergütet statt für den Kredit zu zahlen.
Die Banken die weiter Sparangebote anbieten, haben nicht nur die Kosten für den Sparer, sondern auch noch die Kosten für die Kredite, die sie an andern Banken gewähren = die ultimative Kostenmaximierung. Diese Bänker befinden sich dann wohl in einem multiplen Dauerorgansmus.
- [AG-GOuFP] Geldschöpfungsmultiplikator, Rudolf Müller, 27.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsmultiplikator, Axel Grimm, 27.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsmultiplikator, Rudolf Müller, 28.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsmultiplikator, Axel Grimm, 28.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsmultiplikator, Rudolf Müller, 28.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsmultiplikator, Eckhard Rülke, 28.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsmultiplikator, Axel Grimm, 28.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsmultiplikator, Thomas Weiß, 29.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsmultiplikator, Rudolf Müller, 30.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsmultiplikator, Thomas Weiß, 30.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsmultiplikator, Axel Grimm, 31.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsmultiplikator, Axel Grimm, 31.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsmultiplikator, Axel Grimm, 31.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsmultiplikator, Rudolf Müller, 30.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsmultiplikator, Rudolf Müller, 28.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsmultiplikator, Axel Grimm, 28.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsmultiplikator, Rudolf Müller, 28.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsmultiplikator, Axel Grimm, 27.10.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.