ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Eckhard Rülke" <ERuelke AT gmx.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins
- Date: Tue, 28 Oct 2014 16:27:20 +0100
- Importance: normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Sensitivity: Normal
Hallo Axel,
danke für die Erklärung - aber ich versteh sie nicht ganz:
Von Banken vergebene Kredite 5100, aber Zahlungsmittel insgesamt nur 2000?
Was ist da mit Zahlungsmittel gemeint - heute und in Deinem Bargeldsystem?
"Zahlungsmittel sind alle Geldzeichen und geldgleichen und verbrieften
Forderungsrechte, die dem Zahlungsverkehr dienen." Da müsste doch alles
unbare Geld mit dabei sein - auch das gerade gesparte - oder?
Außerdem: Bargeldlose Überweisung gab's doch schon im Mittelalter - also
bevor es Banknoten gab. Da muss doch auch schon damals unbares Zahlungsmittel
existiert haben. Also, für wann würdest Du Dein Bargeldsystem datieren?
Oder stell ich mich jetzt zu dumm an?
Gruß, Egge
> Gesendet: Dienstag, 28. Oktober 2014 um 13:47 Uhr
> Von: "Axel Grimm" <axel.grimm AT baig.de>
> An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Betreff: Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins
>
> Egge schrieb:
> > erklär' mal bitte das letzte Satzstück "früher haben Tilgungen den
> > Gesamtbestand an Zahlungsmittel nicht verändert."
>
> Das Goldgeldsystem, das Bargeldsystem und das Hubersche Vollgeld sind
> identisch.
>
> Abkürzungen
> Zm ... Zahlungsmittel gesamt
> GidW ... Zm ist der Wirtschaft
> GiB ... Zm in Banken
> Sp ... Gespartes
> S ... Schulden/Kredite von Banken vergeben
>
> Ausgangslage
>
> Zm: 2.000 / Didw: 1.870 / GiB: 130 / Sp: 5.100 / S: 5.100
>
> Das Tilgungsvolumen des Monats der Kredite beträgt 90.
> Zm: 2.000 / Didw: 1.780 / GiB: 220 / Sp: 5.100 / S: 5.010
>
> Die Zahlunsgstromgröße 90 hat den Gesamtbestand der Zahlungsmittel nicht
> unverändert 2.000, der in der Wirtschaft hat abgenommen.
>
> ------------------------------------
>
> 110 werden neu gespart:
> Zm: 2.000 / Didw: 1.670 / GiB: 330 / Sp: 5.210 / S: 5.010
>
> 190 werden als Kredite vergeben
> Zm: 2.000 / Didw: 1.860 / GiB: 140 / Sp: 5.210 / S: 5.200
>
> --------------------------------------------
> .......................................................
>
> Heutiges System
> Zm: 2.000 / Didw: 1.870 / GiB: 130 / Sp: 5.100 / S: 5.100
>
> Das Tilgungsvolumen des Monats der Kredite beträgt 90.
> Zm: 1.910 / Didw: 1.780 / GiB: 130 / Sp: 5.100 / S: 5.010
>
> Die Zahungssstromgröße von 90 hat den Gesamtbestand de Zahlungsmittel
> gesenkt. Der Rest ist identisch wie oben.
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins, thomas, 26.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins, Axel Grimm, 26.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins, Rudi, 26.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins, Axel Grimm, 26.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins, Marco Schmidt, 26.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins, Axel Grimm, 26.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins, Marco Schmidt, 26.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins, Eckhard Rülke, 28.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins, Axel Grimm, 28.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins, Eckhard Rülke, 28.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins, Axel Grimm, 28.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins, Eckhard Rülke, 28.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins, Axel Grimm, 28.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins, Axel Grimm, 26.10.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.