ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Eckhard Rülke" <ERuelke AT gmx.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins
- Date: Tue, 28 Oct 2014 10:49:26 +0100
- Importance: normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Sensitivity: Normal
erklär' mal bitte das letzte Satzstück "früher haben Tilgungen den
Gesamtbestand an
Zahlungsmittel nicht verändert."
Egge
> Gesendet: Sonntag, 26. Oktober 2014 um 20:44 Uhr
> Von: "Axel Grimm" <axel.grimm AT baig.de>
> An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Betreff: Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins
>
> Die Bestandsveränderung des Eine ist beim Zins eine Bestandsveränderung
> beim Andern. Was bei einem hinzukommt ist beim Andern ein Abgang. In der
> Summe ist es eine Null.
>
> Zinsen verändert keine Gesamt-Bestände, deswegen existiert auch kein
> fehlender Zins.
> Jedoch verschwindet der Zins aus der heutigen noch gültigen
> Definitionsmenge von M1, was an der Definition liegt. Der Zins ist nicht
> verschwunden.
>
> Beim Geld ist zu beachten, für was eine Zahlung (Stromgröße) verwendet
> wird, da Zahlungen für Bankredittilgungen den Bestand verändern. Das war
> nicht immer so, früher haben Tilgungen den Gesamtbestand an
> Zahlungsmittel nicht verändert.
>
> thewisemansfear schrieb:
>
> >> Es wird oft argumentiert, dass Kredit eine Bestandsgröße und Zins eine
> >> Flussgröße sei. Das ist ein ad-hoc-Argument, dass Zins nicht
> >> mitgeschöpft würde, das theoretische Geschlossenheit vermissen lässt.
> > Das klingt wie eine "fallacy-fallacy" ;-)
> > Darauf kann man nur "reinfallen", wenn man Bestände nicht strikt von
> > Strömen
> > trennt.
> > Man spricht nicht umsonst von Zins-*Einkommen*. Zinsen sind wie jedes
> > andere Einkommen Strom- oder Flussgröße. Sie bewirken eine Vermögens-
> > bzw. Bestandsänderung - erst recht, wenn sie nicht wieder ausgegeben
> > werden. Natürlich speisen sie sich auch aus eben diesen Beständen, aber
> > deswegen darf man sich nicht aufs Glatteis führen lassen. Die Bestände
> > *insgesamt* bleiben nämlich gleich groß.
> >
> > Grüße,
> > MArco
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins, thomas, 26.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins, Axel Grimm, 26.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins, Rudi, 26.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins, Axel Grimm, 26.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins, Marco Schmidt, 26.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins, Axel Grimm, 26.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins, Marco Schmidt, 26.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins, Eckhard Rülke, 28.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins, Axel Grimm, 28.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins, Eckhard Rülke, 28.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins, Axel Grimm, 28.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins, Eckhard Rülke, 28.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins, Axel Grimm, 28.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zwei Gedanken zum Zins, Axel Grimm, 26.10.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.