Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsmultiplikator

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsmultiplikator


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsmultiplikator
  • Date: Fri, 31 Oct 2014 18:19:37 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

ThomasWeiss schrieb:
[Joa, aber ohne MR überlegen sich die Banken einfach selber, wie viel Jonglierbälle sie haben wollen. Wie in den Ländern, in denen es keine MR gibt.

Auch eine MR von 0% ist noch eine Mindestreserve … eben 0.
Eine komplette Freigabe ist die Abschaffung der MR, dann hast Du schon fast das Target3.

ThomasWeiss schrieb:
Nun, zum einen entsteht ZB-Geld dauerhaft, wenn die ZB Aktiva kauft. Das hat sie in Folge der Krise teilweise getan. Diese Reserven verschwinden natürlich erst wieder, wenn die ZB diese wieder verkauft.

Das ist doch mal richtig gemein! Da kann die ZB einfach die Banken endlich mal mit ZB-Geld fluten. Damit werden zumindest mal die Berichte der Finanzjournalie wahr.
Dann kassiert die ZB gleich zweimal. Einmal die Rendite der erworbenen Wertpapiere und noch mal 0,2% aus der Überschussreserve dazu.

Damit die Banken dem Entkommen haben die nur noch eine Möglichkeit (das gegenseitig ausleihen funzt nicht mehr), die müssen Rechnen. Die müssen die Kosten für Bargeld in Tresoren gegen die Kosten der Überschussreserve gegenüber stellen.

ThomasWeiss schrieb:
Zum anderen muss ja die zu den ZB-Krediten gehörige ZB-Geldmenge nicht bei den gleichen Leuten liegen. Es gibt also viele Teilnehmer mit Überschussreserve aber noch einige, die mehr ZB-Verbindlichkeiten haben.

Die Banken, die in Kreide bei den ZBs stehen, die befinden sich in Portugal, Griechenland, Irland, Italien, Spanien, …
Die deutschen Banken haben, dank des Exportüberschusses, die Überschussreserven.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang