Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB


Chronologisch Thread 
  • From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB
  • Date: Wed, 15 Oct 2014 20:15:54 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Patrik,

In der Tat ist Gelddrucken die Lösung aller staatlichen Finanzierungsprobleme, und so lange noch nicht alle realen (öffentlichen) Bedürfnisse restlos befriedigt sind, gibt es überhaupt keinen auf dieses Instrument zu verzichten.
Und sollte es sich dann irgendwo über Gebühr sammeln, dann wird es genau dort mittels Steuern eben wieder eingezogen.

Sehr schön auf den Punkt gebrach.

Ich hätte aber statt "Gelddrucken" geschrieben:

"Staatsschulden, denen auf der Aktivseite der Staatsbilanz eine zu einem beliebigen Termin fällige Steuerforderung beliebiger Höhe gegenüber den Bürgern gegenübersteht".

Denn dann wird die Analogie zur Geldschöpfung der Geschäftsbanken deutlich - aber es wird auch deutlich, wo der essentielle Unterschied zum Staat besteht: nämlich darin, daß Fälligkeitstermin und sogar Höhe der "Gegenbuchung" auf der Aktivseite der Staatsbilanz (Steuerforderungen) eben nicht per Vertrag festgelegt wird wie bei einem privaten Schuldner, sondern ins Belieben der Regierung gestellt ist.

Prinzipiell gesehen jedenfalls. Das praktische Problem dabei besteht natürlich darin, daß demokratische Staaten Regierungen haben, die idealerweise hinsichtlich der Besteuerung den "Volkswillen" (Mehrheitswillen) repräsentieren.

Damit wird in einer Demokratie der Volkswille dasjenige Element, das man - über Propaganda, Medien, usw. - beeinflussen muß, wenn man die Besteuerung im jeweils eigenen Interesse gestalten will. In other words, Steuerpolitik ist zentrales Politikum und zentrales Ziel ideologischer Beeinflussung der Sichtweise des Volks.

In welcher Richtung die Indoktrination da gegenwärtig geht, ist hier ja bekannt.

D.h. letztendliches Ziel aller Steuerung in einer Demokratie ist die Wahrnehmung und der davon abhängende "Wille" der Bevölkerungsmehrheit.

Daraus erklären sich sämtliche ideologischen Kämpfe in der sogenannten "Wissenschaft" der Ökonomie (und anderswo).




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang