Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB


Chronologisch Thread 
  • From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB
  • Date: Wed, 01 Oct 2014 07:50:27 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

Am 01.10.2014 um 07:27 schrieb Rudi:
> Am 01.10.2014 05:30, schrieb Keox:
>> Grundannahme ist das gegenwärtige Teilreservesystem mit einer
>> Mindestreservepflicht von 1%. Es gibt 3 unterschiedliche auf einander
>> aufbauende Spielräume für eine Staatsfinanzierung durch die ZB:
> Hättest Du auch etwas gegen folgendes Besispiel einzuwenden?
>
> Der Staat finanziert alles auslaufenden Staatsanleihen über einen
> Sparkassenkredit.
>
> Der Staat und der Sparkassenverband vereinbaren einen Zinssatz von 0,1%
> über dem Refinanzierungssatz der EZB.
>
> Diese 0,1% zusätzlichen Einnahmen geben die Sparkassen wie vereinbart
> für kulturelle Zwecke oder Sportvereine ec. aus.
>
> Die Zinsen, die an die EZB zu zahlen sind, kommen wieder an den Staat
> zurück (abzgl. Löhne etc.)

meinst Du damit, daß die Sparkasse die Kredite an den Staat über
ZB-Kredite finanzieren soll?

falls ja würde folgendes passieren: Das unbare ZB-Geld welches die
Sparkasse durch die ZB-Kredite bekäme müßte sie an andere Banken
überweisen. Denn wenn der Staat Staatsanleihen im Besitz von Banken
tilgt erhalten diese natürlich unbares ZB-Geld von der Sparkasse. Das
gleiche passiert auch bei Staatsanleihen im Besitz von Nichtbanken, weil
deren Banken von der Sparkasse unbares ZB-Geld erhalten.

Im Grunde würde das gleiche geschehen wie in der vorherigen Email
beschrieben. Die Banken bekämen unbares ZB-Geld ohne dafür Zinsen
bezahlen zu müssen.

Mit euren Vorstellungen würdet ihr euch in der Öffentlichkeit bei einer
Diskussion mit Experten bis auf die Knochen blamieren.

> ---
>
> Und zum Thema Inflation: Das Geld, welches zur Zeit in Staatsanleihen
> angelegt ist, ist überflüssig.
> Es wird nicht konsumiert, da es nicht gebraucht wird. Es wird nicht
> kaufkraftwirksam.
> Sammeln wir es halt wieder über Steuern ein.
>




---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz
ist aktiv.
http://www.avast.com





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang