Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • To: Rudi <piratrudi AT gmx.de>
  • Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB
  • Date: Sun, 12 Oct 2014 14:18:34 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 12.10.2014 um 09:40 schrieb "Rudi" <piratrudi AT gmx.de>:

> 3. Argument von Keox:
> Inflation!
>
> Mein 3. Gegenargument:
> Das Geld, welches in Staatsanleihen geparkt ist, würde bei "Auslösung"
> nicht nachfragewirksam, da es eh überflüssig ist.
>
> Möchte sich jemand mit mir darüber streiten? Oder stimmen alle zu?

Suchst du Ärger, oder was? ;-)

Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Geldmenge und Inflation, das ist reine
Esotherik.

Es gibt einen nachvollziehbaren Zusammenhang zwischen EINKOMMEN und
Inflation. Hierzu müsste das Geld, das zuvor in Staatsanleihen "geparkt" war,
nachfragewirksam ausgegeben werden; aber wie du schon richtig dargestellt
hast, handelt es sich wohl überwiegend um Geld, das ohnehin "zu viel" ist,
und daher wird es wohl nur "umgeparkt".

Wenn man nun den Staat über die Schuldenbremse verbietet, neue "Parkplätze"
anzubieten, dann muss das schöne Geld wohl - leider, leider - in
"Finanzprodukten" von privaten Anbieter "geparkt" werden. Na sowas, mal
wieder ein "Fehler", den man übersehen hat? ;-)

Neben des Hauptziels der Schuldenbremse - nämlich der Entmachtung des Staates
durch Beschneidung seiner Handlungsmöglichkeiten - ist der oben genannte
Effekt sicher der zweite wesentliche Zweck der Schuldenbremse.

Wer immer noch glaubt, dass mehr Geld quasi mechanistisch zu mehr Inflation
führt, der ist offensichtlich unfähig Realitäten zur Kenntnis zu nehmen: Nie
gab es mehr Geld als heute, und selten weniger Inflation - ganz im Gegenteil,
Deflationshysterie ist nun die neue "Modekrankheit" nach Burn-out.

Es gibt da ein ganz einfaches Gegenmittel: Einkommen rauf - und zwar das der
"unteren" 98%!

Und ja, das wird sicher auch ein bisschen Inflation erzeugen, na und? Solange
dies zu mehr Realeinkommen bei den "kleinen Leuten" (und darum geht es am
Ende) führt, ist das durchaus hinnehmbar.


Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang