Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB
  • Date: Wed, 01 Oct 2014 10:34:01 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Arne Pfeilsticker schrieb:
Stell dir vor, dass das gesamte GB-Giralgeld abgeschafft werden würde. Dann müssten alle Zahlungen und Kredite mit Zentralbankgeld abgewickelt werden.
Dann existiert auch kein „ZB-Geld“ als Giralgeld oder unterscheidest du hier schon wieder zwischen Giralgeld und Giralgeld?
Dann hast Du halt wieder Bargled … warum nennst du es nicht beim Namen?

Keox schrieb:
Und hier "beweist" er, daß Geschäftsbanken keine Sparer für die
Refinanzierung ihrer Kreditvergaben benötigen:

http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordn...anzierung2

Diesem Unsinn hat die Mehrheit dieser AG sogar noch zugestimmt. Deshalb
steht es im Wiki unter Mehrheitsmeinung. Für mich ist das ein
Armutszeugnis (geistige und intellektuelle Armut, aber auch Armut an Mut
sich eigene Fehler einzugestehen).

Mit dem Kredit entstehen doch erst die Einlagen, die dann gespart werden können.
Sparen erfolgt NACH dem Kredit = Keine Bank benötigt Sparer, das ist sogar richtig. Das ist nun mal so in einem endogenen System bei dem "Werden und Vergehen" gilt.
So ganz liegt Patrik mit der Eigenkapitalerschaffung nicht daneben, es geht, man benötigt nur 2 oder noch besser: einen „Markt“. Wir beide können uns gegenseiteig auch zu Multimillionären machen und das ganz ohne Verbindlichktien durch eine gegenseitige Eigenkapitalerhöhung … ganz legal.

Keox schrieb:
meinst Du damit, daß die Sparkasse die Kredite an den Staat über
ZB-Kredite finanzieren soll?

falls ja würde folgendes passieren: Das unbare ZB-Geld welches die
Sparkasse durch die ZB-Kredite bekäme müßte sie an andere Banken
überweisen. Denn wenn der Staat Staatsanleihen im Besitz von Banken
tilgt erhalten diese natürlich unbares ZB-Geld von der Sparkasse. Das
gleiche passiert auch bei Staatsanleihen im Besitz von Nichtbanken, weil
deren Banken von der Sparkasse unbares ZB-Geld erhalten.

Im Grunde würde das gleiche geschehen wie in der vorherigen Email
beschrieben. Die Banken bekämen unbares ZB-Geld ohne dafür Zinsen
bezahlen zu müssen.

Mit euren Vorstellungen würdet ihr euch in der Öffentlichkeit bei einer
Diskussion mit Experten bis auf die Knochen blamieren.

In einer fairen öffentlichen Diskussionen müssten die Experten ihre Aussagen nachweisen und die Experten täten sich blamieren, nicht bis auf die Knochen, sondern bis ins Knochenmark hinein.

1. Die heuigen Experten blamieren sich bis auf die Knochen, die glauben ja noch an Einlagen und das Sparer benötigt würden und das Investoren dem Staat Geld leihen täten (das ist nun schon seit 21 Jahren verboten).
2. Es bedarf keiner Statsanleihen für die Beschaffung von ZB-Geld durch die Sparlkassen. Der Kredit an den Staat selbst ist gemäßt der heute geltenden Regeln unantastabert und zu 100% zb-Fähig.
3. Die Sparkasse flutet durch den Abfluß die Privatbanken, die nun für ihre exorbitant anschwellende Überschussreserve Zinsen zahlen müssen …. Denn seit Juni 20014 hat die EZB die Überschussreserve unter Zibnsen gelegt. Die Sparkasse dagegen zahlt nur den geringeren Kreditzins und kann jederzeit Überschussreserven abbauen, die Privatbankend agegen nicht.
4. Warum Kredite statt Staatsanleihen? Weil mit Staatsanleihen Europa gegeneinander ausgespielt wird und weil es keinen Markt für Kredite gibt. Weiterhin dürfen Ratingsagenturen die Kredite nicht bewerten, sonst darf die Ratingsagerturen verurteilt werden, weil sie gegen geltendes Recht verstoßen.

Wie kommst Du darauf, das die Banken „unbares ZB-Geld“ ohne Zinsen erhalten würden? Das ist seit Juni 2014 vorbei! In Deinem Beispiel hat nur die Sparkasse ZB-Geld ohne Zinsen, denn die kann als einzige den Kontostand auf der Mindestreserve halten.

Sag mal, glaubst auch noch an Phlogiston? Daran haben auch mehrere Generationen die Experten geglaubt. Die anderen, die gesagt haben das Sauerstoff der Reaktionspartner ist, die haben sich vor den Experten blamiert und waren doch diejenigen die richtig waren.
Die heutigen Experten haben immer noch nicht begriffen, das vor mehr als einem halben Jahrhundert sich was geändert hat und die haben sich auch noch nie mit dem Geldsystem auseiandergesetzt und denen traust Du korrekte Ausagen zu?
Aber du hast recht, die wissen gut bescheid, das kann man sehr gut sehen, das 100% deren Prognosen NICHT zutreffen … tolle Experten!




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang