ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung
- Date: Wed, 26 Mar 2014 01:26:58 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Die Sparer (das Fremdkapital auf der Passivseite) haften für
Aktivaverluste. Deswegen bekommen sie auch einen Zins. Du willst den
Sparzins abschaffen, indem Du alle (auch Unbeteiligte) haften lassen
willst. Damit schaffst Du die Marktwirtschaft ab, was ich für
Schwachsinn halte.
Habe keinen Bock mehr über Deinen Vorschlag zu diskutieren. Wenn Bene
fertig ist, werde ich eventuell noch etwas ergänzen. Mehr Zeit möchte
ich mit Deinem Unsinn nicht mehr verschwenden.
Am 25.03.2014 23:27, schrieb Axel Grimm:
> Keox schrieb:
>> Axel schreibt zwar unerlässlich, daß Banken die Sparer Zinsen anbieten
>> Kostenmaximierung betreiben, weil sie sich doch stattdessen auch bei der
>> ZB refinanzieren könnten und zwar viel günstiger, weshalb dieses
>> Verhalten der Banker dumm wäre. Ich meine dagegen, daß sich diejenigen
>> dumm verhalten, die glauben, daß eine ZB alle Aktiva aller Banken
>> refinanzieren würde, denn damit würde sie auch die damit verbundenen
>> Risiken übernehmen.
>>
>> Und warum sollte der Staat die Risiken von privaten
>> Unternehmen übernehmen? Aber mit genügend Fantasie scheint wohl alles
>> möglich zu sein.
>
> Banken, die eien Mist bauen und NICHT in der Finanzwirtschaft unterwegs
> sind, haben genug zb-fähige Aktiva.
> Und es werden nur Banken gerettet, die Mist in den Aktiva haben = Sparer
> benötigen.
> Du rettest genau die Falschen.
>
> Les mal was Du schreibst! Banken, deren Aktiva kaum zb-fähig sind, was
> sind das denn für "werthaltige" Aktiva? Das ist das Systemproblem! Der
> Staat rettet nur die Sparer durch Bankenrettungen. Der Staat muss nur
> die Bnaken retten, die eben Müll in den Aktiva drin haben.
>
> 2. Du siehst entweder nur Zugänge oder nur Abgänge. Toll! Hemut Creutz
> und Co. läßt grüßen.
>
> Nur ganz wenige Banken genügen, um die Betrüger unter denn hochgehen zu
> lassen. Die Banken, die gesund sind, die haben ganz viel Abgang an Deine
> geliebten "Einlagen" und dafür lächerliche Kosten von weinger als 0,25%
> im Jahr = nur um 0,25% sinken die Einnahmen aus den Kreditzinsen.
>
> Doch die anderen Banken mit den Sparern, die zwischen 500% und 3.000%
> höhere Kosten haben, die haben nun nicht mal mehr eine Einnahme UNd
> natürlcih die "toxischen" Aktiva dazu. Aber natürlich reissen es die
> wegfallenden 0,25%, die sowieo nur auf 1/10 angefallen sind, die sind
> der Hit.
>
> Du dagegen seihst bei den Sparbanken nur die Zugänge und unterschlägst
> die Abgänge, denn Sparen ist immer ein Abgang von ZB-Geld.
> Dann siehst Du den Zustand ohne Sparer nur noch Abgänge und nirgendwo
> Zugänge.
>
> Warum sind Banken alle halbe Jahrhundert pleite? Weil die
> 1. ihre Kosten exponntiell steigern (Sparen - Zinseszins)
> 2. die Einnahmen reduzieren (Kredittilgungen - abnehmende Zinsen)
> und 3. die Kredittilgung mit Vorsatz auch technisch verhindern
> (Kreditplatzer).
>
> ----------
>
> Richtig, man benöitgt schon reichlich Fantasie, um die Mathematik (0,25%
> versus 1,7% oder 3%) sich selbst wegzufantsieren.
>
> Alle Sparefrohs und "Sparen ist heilig" Verteidiger haben irre Fantasien
> und Vosrtellungen. Es wird nach jedem Strohhlam gegriffen, um das
> heilige Sparen zu retten, hier nur: die Banken haben doch gar nicht
> genug zb-fähige Sicherheiten. Doch haben die! ...a ber nur Banken die
> realwirtschaftliche Geschäfte machen.
>
> ----------
>
> Wenn du mal einen Kredit benötigst, die Bank Dir 3,4% anbietet, dann
> gehst Du auch bei und sagst; 10,8% sind doch viel billiger?
>
---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz
ist aktiv.
http://www.avast.com
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Henriette Stoll, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Amos Comenius, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Keox, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Amos Comenius, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Keox, 26.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Comenius, 26.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Rudi, 26.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Axel Grimm, 25.03.2014
- [AG-GOuFP] Adair Turner Übersetzung für den Blog, thomas, 25.03.2014
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Adair Turner Übersetzung für den Blog, thomas, 26.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Keox, 26.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Rudi, 26.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Rudi, 26.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Axel Grimm, 26.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Eckhard Rülke, 26.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Axel Grimm, 26.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Rudi, 27.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Eckhard Rülke, 28.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Buzz, 28.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Rudi, 28.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung, Buzz, 28.03.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.