Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen


Chronologisch Thread 
  • From: Ex-SystemPirat <systempirat AT live.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Die ganz tiefen Ursachen
  • Date: Wed, 5 Mar 2014 10:01:17 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>



Am 05.03.2014 09:42, schrieb Axel Grimm:
Ex-SystemPirat schrieb:
Es wäre kreativ sicher sehr ergiebig, die Realwirtschaft einmal als
"Abfallprodukt" der Finanzwirtschaft zu thematisieren.

Es wäre um ein vielfaches produktiver, die Finanzwirtschaft selbst in
Frage zu stellen, denn diese ist nur eine gigantische Blase.

Doch lieber wird diese getätschelt und verhätschelt.

Am Beginn jeden Zyklus existiert nur die Realwirrtschaft und exakt NULL
Finanzwirtschaft.
Dann ensteht die Finanzwirtschaft und wächst gen Himmel.

Am Beginn des Universums war auch nur der Urknall und sonst NICHTS.

Was am Beginn vermeintlich gewesen ist, sagt gar nichts darüber aus, was im Laufe einer Evolution dann faktisch dominiert.

Am Beginn des "ersten Zyklus" (was auch immer das sein mag) war auch keine Realwirtschaft. Und bei weiteren "Zyklen" ist die Finanzwirtschaft, wenn sie schon begrifflich fassbar ist, nicht mehr "exakt NULL". Eher wurde nach vielen "Wirtschaftszyklen" der Begriff Realwirtschaft eingeführt, um bestimmte Phänomene von anderen unterscheiden zu können. Man kann dann freilich verhindern, dass auch "frühere Zyklen" aus der Perspektive eines später entstandenen Begriffes und dessen Kontext beobachtet werden.

Die Antwort macht mir aber wieder einmal deutlich, wie hier konsequent aus dem Zusammenhang gerissene Zitatfragmente für offensichtlich ideologische Zwecke missbraucht werden. Sorry, aber eine andere Beschreibung fällt mir gerade nicht ein.


Zerplatzt die gigntische Blase, dann existiert nut noch die
Realwirtschaft. Denn ein Totaler Zusammenbruch der Finanzwirtschaft
vernichtet kein einziges Stück Infrastruktur, nicht einen einziges
Bröcklien Fähigkeiten und Wissen. Und vor allem: Der Weizen auf dem Feld
merkt das noch nicht mal, der wächst einfach weiter und wird geerntet.

Wo ist denn das Problem die Finanzwirtschaft einschlafen zu lassen? Dann
gibt es halt ein paar hunderttausend mehr Arbeitlose Analysten,
Marketmaker usw. Na und? Die verhungern doch nicht, die erhalten doch
Sozialleistungen.

Die destruktive Kräfte in der AG gewinnen gerade Oberwasser. Die
analytischen und konstruktiven Kräfte verlassen die AG.
An den Ausarbeitungen haben sich die jetzigen Personen nicht berteiligt.
Die könenn zwar keine Fehelr bennnen, dafür kommt sowas eie das
nachfolgende --> /"nur auf ideologischer Ebene mit der Gefahr der
sprichwörtlichen "Sackgassen" und den entsprechenden kommunikativ
destruktiven Wirkungen (siehe m.E. diese AG) zu bearbeiten. " /





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang