Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?


Chronologisch Thread 
  • From: Frank + Frei <frank.umann AT googlemail.com>
  • To: Rudi <piratrudi AT gmx.de>, AG-GOuFP <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?
  • Date: Thu, 6 Feb 2014 20:02:35 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>


Am 04.02.2014 um 21:15 schrieb Rudi:

> Am 04.02.2014 19:36, schrieb Frank + Frei:
>> Er unterscheidet vier Sektoren: private Haushalte, Unternehmen (inkl.
>> Banken), Staat und Ausland
>> Die Zentralbank (ZB) führt er nicht auf, ich vermute, er subsumiert sie
>> unter "Staat".
>
> Ad hoc würde ich antworten: Die ZB liegt im Sektor Unternehmen (inkl.
> Banken).

So machen es wohl VWL-Lehrbücher auch wenn ich es komisch finde, denn sie ist
a) nicht gewinnorientiert und unternehmerisch tätig und hat b) Befugnisse,
die sonst niemand hat (Geld drucken, Leitzinsen festlegen) und c)
Fähigkeiten, die sonst niemand hat (Insolvenz-Unfähigkeit, beliebig hohe
Salden aufbauen)

Aber eigentlich ist es auch egal, wo wir sie einordnen oder ob sie einen
eigenen Sektor darstellt.

Worum es mir geht, ist, dass sie die Saldenmechanik gewissermaßen aushebeln
kann. Die anderen Sektoren müssen also gar kein Netto-Geldvermögen von Null
haben sondern können - gegenüber der ZB - eben doch positive oder negative
Netto-Geldvermögen aufbauen. Dauerhaft, denn die ZB muss ihre Salden nicht
ausgleichen.

Oder?

Gruß & Ahoi
Frank & Frei



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang