Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Niko Paech

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Niko Paech


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Niko Paech
  • Date: Sat, 18 Jan 2014 17:49:03 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Peter Baum schrieb:
In der Bilanz der GLS Bank ist sichtbar, dass weder Bargeld noch Kredite bei der Zentralbank aufgenommen werden.
In der Bilanzposition "Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten" sind lediglich die von der GLS Bank vermittelten Förderdarlehen enthalten, die die GLS Bank an Kunden weitergibt.

Verbindlichkeiten an Kreditinstitute sind nicht an "Kunden weitergeben", sondern es sind Verbindlichkeiten an Krediiinstitute. Darunter steht auch die Kredite bei der Zentralbank, das ist auch ein Kreditintitut.
Diese Mittel ( die auf der Aktivseite stehen!) können geldtechnisch nicht an Kunden "weitergeben" werden, denn Kredite sind nun GLedenttehugn = bilanzverläbngerugn und bei einer Bilanzverlängerung wird nun mal nicht weitergeben, sondern es entsteht etwas Neues.

Auf Grund des hohen Exportüberschussen fließt den deutschen Banken sehr viel ZB-Geld aus dem Euroländern (und nicht Euroländern durch Umtausch in Euros) zu. Das führt dazu, das der Deutschen Banken kaum noch einen Bedarf an ZB-Kredite hat und die meisten Banken auch keine haben.

In keiner Bankbilanz kann der Anteil der ZB-Kredite ermittelt werden, der ist nur Bestandteil der Positiion Verbindlichkiten an Kreditisntitute.
Dazu gehört auf der Vermögenseite die Position "Forderungen an Kreditinstitute", das ist das Ergebnis des Interbankenmarkt. Statt Saldenausgleiche mit ZB-Geld schreiben die sich gegenseitig an.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang