Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Konsens in der AG

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Konsens in der AG


Chronologisch Thread 
  • From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Konsens in der AG
  • Date: Sat, 13 Oct 2012 19:22:02 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

Am 13.10.2012 19:13, schrieb alex AT twister11.de:
> Ich glaube nicht, dass hier ein Konsens über eine Vollgeldreform möglich
> ist.
> Denn eine Vollgeldreform ist untrennbar mit den konkreten Konditionen
> verknüpft wie Vollgeld konkret in Umlauf kommen soll.

das ist falsch

>
> Es gibt da vorstellbare Ansätze bei denen ich persönlich ein 100%Geld dem
> Vollgeld vorziehen würde.
> Es gibt auch andere Ansätze bei denen ich Vollgeld dem 100%Geld vorziehen
> würde.
> Die Art und Weise ist hier kritisch um entscheiden zu können ob Vollgeld
> oder eher 100%Geld.
>

zwischen Vollgeld und 100%Geld gibt es keine wesentlichen Unterschiede.

>
> Des weiteren ist Vollgeld nur ein Teil einer wirklichen Lösung der
> Finanzkrise.
> Eine Vollgeldreform alleine wird nicht ausreichen Krisen langfristig zu
> verhindern.
>
> *Der unten genannten Vollgeldrefom werde ich niemals zustimmen, wegen
> folgendem Satz:
> *"*Die Regierungen bringen das neue Geld durch öffentliche Ausgaben in
> Umlauf."*

das neue Geld als Bürgerdividende in Umlauf zu bringen wäre eine
Alternative. Persönlich halte ich es für nebensächlich über welche Wege
das Geld in den Kreislauf gelangt.

>
>
> 2012/10/13 Anton Tranelis <antontranelis AT gmail.com>
>
>> Ich denke, dass ein Konsens zu einer Vollgeldreform erreicht werden kann.
>>
>> Kennt jemand dieses Buch "Geldschöpfung in öffentlicher Hand" von Joseph
>> Huber und James
>> Robertson<http://www.amazon.de/Geldsch%C3%B6pfung-%C3%B6ffentlicher-Hand-Geldordnung-Informationszeitalter/dp/3879984549/ref=sr_1_sc_1?ie=UTF8&qid=1350125551&sr=8-1-spell>.
>> Das erste Kapitel findet sich auch
>> hier.<http://www.monetative.de/wp-content/uploads/huber-robertson_kap1.pdf>
>> Es beschreibt detailiert einen einfach Weg Vollgeld in der Eurozone zu
>> implementieren:
>> *
>> "Das Prinzip der Reform ist einfach. Sie besteht aus zwei Teilen:*
>>
>> *1. Die Zentralbanken schöpfen den Betrag an neuem Geld, der nach ihrer
>> Einschätzung zur Erhöhung der Geldmenge notwendig ist. Dieser Betrag
>> besteht
>> sowohl aus Bargeld als auch aus unbarem Geld. Er wird den Regierungen
>> als Staatseinnahme zur Verfügung gestellt. Man nennt diesen
>> Geldschöpfungsgewinn
>> zugunsten der öffentlichen Hand „Seigniorage“. Die Regierungen
>> bringen das neue Geld durch öffentliche Ausgaben in Umlauf.
>>
>> 2. Es wird nicht mehr möglich sein, dass neues Geld als gesetzliches
>> Zahlungsmittel an anderer Stelle geschöpft wird. Den Geschäftsbanken wird
>> die Möglichkeit entzogen, per Kreditvergabe neues unbares Geld zu schöpfen,
>> so wie sie das heute praktizieren. Ihre Rolle bei der Kreditvergabe wird
>> auf die Vermittlung von Darlehen auf der Grundlage von bereits vorhandenem
>> Geld beschränkt.*"
>>
>> Ich denke, das könnten wir uns mal näher ansehen.
>>
>> Viele Grüße,
>> Anton
>>
>> Am 13. Oktober 2012 12:44 schrieb Nicolai Hähnle <nhaehnle AT gmail.com>:
>>
>> 2012/10/13 Christoph Ulrich Mayer <
>>> CU_Mayer AT menschen-gerechte-gesellschaft.de>:
>>>> Wenn wir hier den Vorschlag einer AG Konsens haben ....
>>>>
>>>> Können wir dann zum Thema Kreditschöpfung / Geldschöpfung einen Konsens
>>> definieren und mit Fakten unterlegt veröffentlichen?
>>>
>>> Hast du einen knackigen konkreten Vorschlag, über den man diskutieren
>>> kann?
>>>
>>> Schöne Grüße,
>>> Nicolai
>>> --
>>> Lerne, wie die Welt wirklich ist,
>>> aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.
>>>
>>> --
>>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
>>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
>>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>>>
>>
>>
>>
>> --
>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
>> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>>
>>
>
>
>
>
>

--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und
hat's gemacht.

http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem
: wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform:
wird noch erweitert.

Inhalt meines Trollfilters: Enter-Mario, Oliver aus der FDP, Jürgen Niccum




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang