ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: ukw <ukw AT berlin.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Konsens in der AG
- Date: Sat, 13 Oct 2012 13:23:47 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 13.10.2012 13:08, schrieb Anton
Tranelis:
Ich denke, dass ein Konsens zu einer Vollgeldreform
erreicht werden kann.Kennt jemand dieses Buch "Geldschöpfung in öffentlicher Hand" von Joseph Huber und James Robertson. Das erste Kapitel findet sich auch hier. Es beschreibt detailiert einen einfach Weg Vollgeld in der Eurozone zu implementieren: "Das Prinzip der Reform ist einfach. Sie besteht aus zwei Teilen: 1. Die Zentralbanken schöpfen den Betrag an neuem Geld, der nach ihrer Einschätzung zur Erhöhung der Geldmenge notwendig ist. Dieser Betrag besteht sowohl aus Bargeld als auch aus unbarem Geld. Er wird den Regierungen als Staatseinnahme zur Verfügung gestellt. Man nennt diesen Geldschöpfungsgewinn zugunsten der öffentlichen Hand „Seigniorage“. Die Regierungen bringen das neue Geld durch öffentliche Ausgaben in Umlauf. 2. Es wird nicht mehr möglich sein, dass neues Geld als gesetzliches Zahlungsmittel an anderer Stelle geschöpft wird. Den Geschäftsbanken wird die Möglichkeit entzogen, per Kreditvergabe neues unbares Geld zu schöpfen, so wie sie das heute praktizieren. Ihre Rolle bei der Kreditvergabe wird auf die Vermittlung von Darlehen auf der Grundlage von bereits vorhandenem Geld beschränkt." Ich denke, das könnten wir uns mal näher ansehen. Viele Grüße, Anton Am 13. Oktober 2012 12:44 schrieb Nicolai
Hähnle <nhaehnle AT gmail.com>:
2012/10/13 Christoph Ulrich Mayer <CU_Mayer AT menschen-gerechte-gesellschaft.de>: > Wenn wir hier den Vorschlag einer AG
Konsens haben ....
Hast du einen knackigen konkreten Vorschlag, über den man
diskutieren kann?> > Können wir dann zum Thema Kreditschöpfung / Geldschöpfung einen Konsens definieren und mit Fakten unterlegt veröffentlichen? Schöne Grüße, Nicolai -- Lerne, wie die Welt wirklich ist, aber vergiss niemals, wie sie sein sollte. -- AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik Ich denke da gleich an meinen Lqfb Antrag, die Geldschöpfung im Grundgesetz zu verankern. Ich spreche das an, weil mein Antrag mangels Beteiligung eingeschlafen ist. |
- [AG-GOuFP] Konsens in der AG, Christoph Ulrich Mayer, 13.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsens in der AG, Nicolai Hähnle, 13.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsens in der AG, Anton Tranelis, 13.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsens in der AG, Rudi, 13.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsens in der AG, ukw, 13.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsens in der AG, Marion Traegner, 13.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsens in der AG, Anton Tranelis, 13.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsens in der AG, ukw, 14.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsens in der AG, Marion Traegner, 13.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsens in der AG, alex, 13.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsens in der AG, Keox, 13.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsens in der AG, alex, 13.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsens in der AG, Keox, 13.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsens in der AG, alex, 13.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsens in der AG, Keox, 13.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsens in der AG, alex, 13.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsens in der AG, Keox, 13.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsens in der AG, alex, 13.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsens in der AG, Keox, 13.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsens in der AG, Anton Tranelis, 13.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Konsens in der AG, Nicolai Hähnle, 13.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.