ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Arne Pfeilsticker" <Arne.Pfeilsticker AT pfeilsticker.de>
- To: "'Bodo Thiesen'" <bothie AT gmx.de>, <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG
- Date: Fri, 12 Oct 2012 03:09:32 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Bodo, du hast bei deiner Argumentation den Erwerb von nicht Forderungsaktiva, wie z.B. Grundstücke, Beteiligungen, vergessen. Diese Käufe führen auch dazu, dass Nichtbanken Geld erhalten, dem keine Kredite gegenüber stehen. Dieses Geld kann auch zur Rückzahlung von Zinsen eingesetzt werden. Darüber hinaus kann die Bildung von Rücklagen, als eine Kombination von 2 Geschäftsvorfällen betrachtet werden: Eine Kapitalerhöhung durch einbehaltene Gewinne.
Genau so wird die Bildung von Rücklagen auch von Bilanzbuchhaltern verstanden. Deshalb ist die gemachte Annahme, dass die Erlöse über die Kosten oder Gewinne an die Nichtbanken direkt oder indirekt zurückfliesen, ohne Beschränkung der Allgemeinheit zulässig. Somit ist nach deiner eigenen Argumentation das Ergebnis des Grillfestes richtig.
Dem Einwand der Zinskritiker liegt noch ein anderer unbewusster, aber fundamentaler Denkfehler zu Grunde. Er besteht darin, dass sie glauben, dass auf irgend eine magische Weise die Einnahmen dort hinfließen, wo die fälligen Schulden sind. Selbst in einem System ohne Zinsen ist diese Annahme falsch. Und selbst dort bekommen wir eine Überschuldung, wenn die Banken und Schuldner dies zulassen. Es ist aber richtig, dass eine Überschuldung mit Zinsen schneller geht als ohne. Und es ist auch richtig, dass ein drastischer Anstieg von Zinsen dramatische Folgen für den Schuldner haben kann und auch die Ursache für eine Insolvenz sein kann, die ohne den drastischen Anstieg eventuell vermeidbar gewesen wäre. Aber eine Insolvenz ist genau das Beispiel, dass selbst bei hohen Zinsen die Geldmenge nicht steigen muss. Die Insolvenz löst das Problem durch einen Anstieg der Kosten bei der Bank.
Abschließend möchte ich klar stellen, dass ich kein Verfechter des bestehenden Währungssystems bin. Wir können die Fehler im bestehenden System aber nur beseitigen, wenn wir die tatsächlichen Ursachen erkennen und wir nicht Opfer unserer eigenen Vorurteilen werden.
Es würde mich freuen, wenn durch diese Ergänzung dein Einwand ausgeräumt ist und du dem Ergebnis des Grillfestes zustimmen kannst.
Viele Grüße Arne
-----Ursprüngliche Nachricht-----
* Rudi <piratrudi AT gmx.de> hat geschrieben:
> Moin AG-Mitglieder, > > es gibt eine neue Abstimmung: > http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Antraege > #Kritik_an_der_Zinskritik > > HINWEIS: Die Abstimmung endet am 16.10. um 23 Uhr.
Ich habe gerade mit nein gevotet. Begründung:
Auf dem Grillfest am 17. April 2012 wurde von der Annahme ausgegangen, dass die Zinseinnahmen von Geschäftsbanken und der Zentralbank sicher wieder in die Wirtschaft in Form von Dividenden, durch Begleichung von Rechnungen und Zahlungen der Gehälter der Bankangestellten etc. wieder zurückfließen. Diese Annahme ist aber falsch. Eine Bank ist dazu gesetzlich verpflichtet, Rücklagen zu bilden. Diese Rücklagen können und dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden. Raiffeisenbanken heben darüber hinaus am Raiffeisenbankeninternen Sicherungsfonds teil, wodurch weitere Gelder in die Rücklage kommen. Darüber hinaus bildet jede Bank auch aus Betriebswirtschaftlichen Gründen Rücklagen. Damit ist auf dem Grillfest formulierte Voraussetzung nicht erfüllt und das Ergebnis des Grillfestes kann nicht in der Form als gemeingültige Aussage stehen bleiben.
Ich erkenne an, dass, wenn die Voraussetzung erfüllt wäre, das Ergebnis des Grillfestes zutreffend wäre. Also: Wenn alle Zinseinnahmen als Gewinn ausgeschüttet und somit wieder in den Wirtschaftskreislauf zurück fließen, dann können auch im Langfristigen Mittel die Zinsen bezahlt werden, ohne dass die zirkulierende Geldmenge sinkt.
Ich wollte diesen Punkt sowieso noch angesprochen haben, in der gestrigen Mumblesitzung war ich nicht anwesend, sonst hätte ich diese Bedenken dort geäußert, ich bitte um Entschuldigung dafür, dass ich erst jetzt reaktiv damit ankomme.
Gruß, Bodo
-- AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik |
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Rudi, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Keox, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Rudi, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Bodo Thiesen, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Rudi, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Marion Traegner, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Stephan Schwarz, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Marion Traegner, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Rudi, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Keox, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Bodo Thiesen, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Nicolai Hähnle, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Bodo Thiesen, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Nicolai Hähnle, 11.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Arne Pfeilsticker, 12.10.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Arne Pfeilsticker, 12.10.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Rudi, 11.10.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Axel Grimm, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, ukw, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Jürgen Niccum, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Rudi, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Christoph Ulrich Mayer, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Wischer, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Thomas Schindler, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, alex, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Rudi, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Christoph Ulrich Mayer, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Rudi, 12.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG, Axel Grimm, 12.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.