ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: "alex AT twister11.de" <alex AT twister11.de>
- Cc: AG-GOuFP <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen
- Date: Sat, 6 Oct 2012 21:48:33 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Alex, Anbei die Angrenzung des Geldvermögens nach destatis: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/EinkommenKonsumLebensbedingungen/Begriffserlaeuterungen/Geldvermoegensarten_EVS.html GeldvermögensartenDefinition für die EVS Haushalte haben zu folgenden Geldvermögensarten Angaben gemacht:
Neben den o.g. Geldvermögensarten wurde zudem das an Privatpersonen verliehene Geld in das jeweilige Geldvermögen des Haushaltes aufgenommen. Des Weiteren zählen zum Geldvermögen auch die Versicherungsguthaben privater Haushalte (siehe unten). Ausgenommen von den Geldvermögensbeständen sind Bargeldbestände, Ansprüche von Haushaltsmitgliedern gegen Unternehmen aus der betrieblichen Altersvorsorge (einschließlich Direktversicherungen), Ansprüche an Pensions-, Sterbekassen und berufsständische Versorgungswerke und Andere sowie der Bestand von Girokonten. Versicherungsguthaben sind: VersicherungsguthabenDefinition für die EVS Einbezogen sind die Angaben zu Lebens- und privaten Rentenversicherungen (mit und ohne Zusatzversicherungen wie z.B. Unfall- bzw. Berufsunfähigkeitszusatzversicherungen). Dazu zählen Kapitallebensversicherungen auf den Todes- und Erlebensfall, Kapitallebensversicherungen für „zwei verbundene Leben“, fonds-gebundene und vermögensbildende Lebensversicherungen, ferner Sterbegeld-, Ausbildungs-, Aussteuerversicherungen und Lebensversicherungen mit Teilauszahlungen. Unberücksichtigt bleiben Risikolebens-, Kinderunfallversicherungen, betriebliche Altersversorgungen einschließlich Direktversicherungen, Sterbekassen, Teilhaberversicherungen, Vorsorgezusagen mit Rückdeckung, Unfallversicherungen ohne Kombination mit einer o.g. Lebensversicherungsart, Hausrat und Haftpflichtversicherungen jeglicher Art. Berücksichtigt ist der Rückkaufwert, einschließlich vorhandener Überschussguthaben, den die versicherte Person vom Versicherungsunternehmen ausgezahlt bekäme, löste sie den Vertrag zum 1. Januar 2008. Sofern die Befragte über diese Angabe nicht verfügte, wurde dieser Wert unter Zuhilfenahme zusätzlich erfragter Informationen (u.a.Geburtsjahr, Versicherungsbeginn, Versicherungssumme, Prämienzahlungsdauer bzw. Vertragslaufzeit, Höhe der jährlichen Beitragszahlung) über einen Algorithmus bei der Datenaufbereitung ermittelt. Die Bundesbank fasst es so zusammen: "Das Geldvermögen des privaten Sektors umfasst insbesondere die von den inländischen nichtfinanziellen Unternehmen, den privaten Haushalten (einschließlich der Organisationen ohne Erwerbszweck) und dem Staatgehaltenen Bargeldbestände, Bankeinlagen, Wertpapiere (Aktien, festverzinsliche Wertpapiere und Investmentfondsanteile) und Ansprüche gegenüber Versicherungen und Pensionseinrichtungen. Es bildet gemeinsam mit dem Sachvermögen das (Brutto-)Vermögen des nichtfinanziellen Sektors. In Deutschland wird die Geldvermögensrechnung im Rahmen der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung durch die Deutsche Bundesbank vorgenommen und veröffentlicht." Die Zahlen von destatis und Bundesbank sollten also die selben sein, demnach müssen die Definitionen auch deckungsgleich sein. Eines ist aber klar, es ist BRUTTOvermögen also ohne Anrechnung der Schulden. Schau dich mal bei destatis um, da stehen sämtliche Defintionen. Interessant ist vielleicht auch diese Quelle der Bundesbank, die aufzeigt, wie die Versicherungen ihr Geld anlegen. Demnach halten die Versicherungen lediglich 17 Mrd.€ in deutschen Staatsanleihen! Das ist angesichts von 1,4 Bio.€ Geldvermögen für alle Versicherungen überraschend übersichtlich. Eine Entschuldung des Staates sollte also verkraftbar sein und nicht zu einer Massenverarmung des Kleinsparer führen - wie so oft behauptet wird. Wenn es aber nicht - wie vermutet - die Versicherungen sind, die im großen Stil die Staatsanleihen halten, wer könnte es dann sein? Etwa die 1,1% der Bevölkerung, die den Großteil des (Geld)Vermögens halten? Das wäre ja nun der endgültige Beweis, dass der Staat über den Schuldendienst den armen nimmt und den reichen gibt. Sollten die Piraten das etwa gutheissen? Ich denke, die Faktenlage verdichtet sich und legt nahe, dass wir eine Entschuldung des Staates anstreben sollten - natürlich wird dann ein anderer Sektor Defizite fahren müssen, wie wäre es mit dem Sektor "Finanzaristokratie"? Da liegt mehr als genug auf Halde! Also: Bruttogeldvermögenssteuer.
|
- [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, Patrik Pekrul, 06.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, alex, 06.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, Patrik Pekrul, 06.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, Patrik Pekrul, 06.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, alex, 07.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, Keox, 07.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, Patrik Pekrul, 06.10.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, Jan R., 07.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, alex, 07.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, Jürgen Niccum, 07.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, Frauke Mattfeldt, 07.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, alex, 08.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, Stephan Schwarz, 08.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, Patrik Pekrul, 08.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, Frauke Mattfeldt, 07.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, Jürgen Niccum, 07.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, alex, 07.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, alex, 06.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.