ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: alex AT twister11.de
- To: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>, AG-GOuFP <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen
- Date: Sat, 6 Oct 2012 17:52:42 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Sieht sehr interessant aus.
Gibt es präzisere Definitionen dazu wie die Messung durchgeführt wurde?
Was ist also konkret:
1. Geldvermögen
2. Sachvermögen und Immobilien
3. Gebrauchsvermögen
Vorallem beim "Geldvermögen" wäre das interessant. Abgesehen davon, dass sehr unterschiedliche Individuen dort zu einer einzelnen Größe aggregiert werden, so kann es positives und negatives Geldvermögen geben.
Geldvermögen ist eigentlich als Forderungen minus Verbindlichkeiten definiert, kann also positiv und negativ sein.
Wenn in Statistiken angegeben wird, dass irgendwo positive Geldvermögen existieren, so muss es auch die entsprechenden negativen Geldvermögen geben.
Hast du noch mehr Statistiken dazu?
Gruß
Alex
2012/10/6 Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
Hallo,
Endlich mal eine übersichtliche Darstellung der Aufteilung des Bruttogeldvermögens in Deutschland und hoffentlich die Basis einer noch sachlicheren Diskussion.
Siehe hier: http://www.crp-infotec.de/01deu/finanzen/privat_vermoegen.html
Insbesondere hier: http://www.crp-infotec.de/01deu/finanzen/grafs/vermoegen_umfang.gif
Demnach beträgt das Bruttogeldvermögen im Privaten Sektor ca. 4,7 Bio. Euro, davon wiederum nur 30% in Versicherungen, also ca. 1,4 Bio. Euro.
Das Geldvermögen teilt sich wie folgt auf:
Haushalte: 4,7 Bio.€
Nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften: 2,4 Bio.€
Finanzielle Kapitalgesellschaften: 10,2 Bio.€
Staat: 0,9 Bio.€
Summe: 18,2 Bio.€
Quelle: https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/VolkswirtschaftlicheGesamtrechnungen/Vermoegensrechnung/VermoegensbilanzenPDF_5816103.pdf?__blob=publicationFile
Alle Versicherungen machen also insgesamt nur 7,7% des Bruttogeldvermögens aus. Die Behauptung, dass eine Bruttogeldvermögenssteuer hauptsächlich die Halter von Lebens - und Rentenversicherungen betreffen würde, ist also widerlegt.
Aufgrund ihrer geringen Bedeutung könnte man diese Anlagenklasse sogar komplett freistellen, ohne viel zu verlieren.
Daher würde ich meinen bisherigen Ansatz modifizieren, wir stellen Renten- und Lebensversicherung frei, ebenso Bruttogeldvermögen unterhalb einer Mio.€.
Nach meiner Rechnung haben die 920.000 Bürger mit mehr als 1 Mio.€ zusammen ca. 7,2 Bio.€
Bruttogeldvermögen. Zieht man davon 0,9 Bio.€ ab, die aufgrund des Freibetrages steuerfrei blieben, macht das 6,3 Bio.€. Abzgl. Der 1,4 Bio.€ kommt man also auf 4,9 Bio.€ als Steuerbasis. Macht bei 1% 49 Mrd.€ Steueraufkommen, was ca. 4% der Ausgaben der öffentlichen Haushalte ausmacht (1.152 Mrd.€) und damit geeignet wäre, das Staatsdefizit und in Folge die Zinslast zu reduzieren, ohne irgendwen zu überfordern - insbesondere nicht die Halter von Lebensversicherung und Riesterrenten ;-)
--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
______________________
Alexander Praetorius
ICQ - 8201955
Skype - alexander.praetorius
Facebook - Alexander Praetorius
Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, Patrik Pekrul, 06.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, alex, 06.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, Patrik Pekrul, 06.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, Patrik Pekrul, 06.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, alex, 07.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, Keox, 07.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, Patrik Pekrul, 06.10.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, Jan R., 07.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, alex, 07.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, Jürgen Niccum, 07.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, Frauke Mattfeldt, 07.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, alex, 08.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, Stephan Schwarz, 08.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, Frauke Mattfeldt, 07.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, Jürgen Niccum, 07.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, alex, 07.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Neue Fakten zum Bruttogeldvermögen, alex, 06.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.