Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] WG: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE)

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] WG: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE)


Chronologisch Thread 
  • From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
  • To: alex AT twister11.de
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] WG: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE)
  • Date: Thu, 06 Sep 2012 02:02:49 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

in beiden Fällen würde die ZB entscheiden wieviel neues Geld geschöpft werden sollte. Die Frage wem sie dieses Geld dann geben soll, hängt damit nicht zusammen. Christoph Mayer will es an wertschöpfende Unternehmen verteilen, BGE-Anhänger wollen es als Bürgerdividende ausschütten, andere wollen damit die Staatsschulden tilgen usw.

Wir sollten die Verteilungsfrage gesondert behandeln und nicht in den Mittelpunkt stellen. Letztendlich wird die Verwendung des neuen Gelds von der jeweiligen Regierung entschieden werden. Es wäre deshalb Zeitverschwendung sich darüber streiten.


Gruß Keox

Am 06.09.2012 00:55, schrieb alex AT twister11.de:
2012/9/6 Keox <piratkeox AT googlemail.com>

Hallo,

die Banken würden nicht verstaatlicht werden und würden ohne vom Staat
kontrolliert zu werden weiterhin wie bisher Kredite vergeben.

Um ihnen die Geldschöpfung zu nehmen gibt es bisher zwei Möglichkeiten:

Vollgeld oder 100%-Mindestreservepflicht auf Sichtguthaben. Beide
erreichen das gleiche auf unterschiedlichen Wegen.


*Ich habe den Eindruck:* Nicht ganz.

*1.* Im ersten Fall läge die Geldschöpfungserlaubnis nicht mehr bei den
Geschäftsbanken, sondern beim Staat.
Das bedeutet, entweder Regierung (Staat) muss entscheiden welche Projekte
geldschöpfend vorfinanziert werden sollen,
ODER die Exekutive mit der gesamten Verwaltung und ihren verschiedenen
Ebenen (Staat) müssen das entscheiden,
ODER die Bürger selbst entscheiden... (Jeder in Höhe eines kleinen Teils
des insgesamt geschöpften Vollgeldes) [Mein Absoluter Favorit]
*=> Die Vollgeldschöpfung bei den Bürgern vermeidet Interessenkonflikte und
erfüllt als einziger Mechanismus die PRINCIPAL-AGENT-THEORIE!*

*2.* Im zweiten Fall läge die Geldschöpfungserlaubnis immer noch bei den
Geschäftsbanken.
Damit ist nicht gemeint, dass sie Geld schöpfen (wie zb. beim Kauf von
AKTIVA durch Buchgeldschöpfung) sondern die Erlaubnis darüber zu
entscheiden wer Assets monetarisieren darf und wer nicht, bzw. wem
gestattet werden soll ein Projekt das vorfinanziert werden muss
durchzuführen und wem nicht.


--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem : wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform: wird noch erweitert.

Inhalt meines Trollfilters: Enter-Mario, Oliver aus der FDP,




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang