Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Fwd: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE)

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Fwd: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE)


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Fwd: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE)
  • Date: Thu, 06 Sep 2012 09:04:32 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Zinsen und Realzinsen sind zwei ganz verschiedene Angaben. Nur weil in beiden Zinsen steht, hat das noch lange nichts miteinander zu tun.

Zinsen sind zu zahlen, das sind eindeutig berechenbare Zahlen. Realzinsen geben nur die „Kaufkraft“ an, also wie haben sich die Preise des Warenkorbs verändert.
Wäre es nicht schön, wenn man nur Realzinsen zahlen müsste? Bei 5% zahlst Du für 100 auf ein Jahr 5. Nicht mehr und nicht weniger. Die Realzinsen könnten 1,2% betragen, was sagt dir das? Das du nun wenige als 5 zahlen musst oder mehr?

Sofern die Bank über genügend ZB-Geld verfügt.
2. ZB-Geld zur Erfüllung der 100% Reserve wird per Kredit bei der ZB
geschaffen, Basis die Sicherheit aus 1.
Nein, es soll keine ZB-Kredite mehr geben. Höchstens im Notfall. Falls eine Bank kein Geld von Sparern bekommt, könnte sie auch keinen Kredit vergeben.

Zum Zeitpunkt der Kreditvergabe hat eine Bank genug ZB-Geld, das ist heute auch so. Die „Not“ tritt dann schon ein und das im gesamten Bankensektor. Entsparen verschärft die „Not“. Alle haben alles richtig gemacht. Warum sollte die ZB die Kredite verweigern? Die spielen doch Kamikaze, die müssen das Geldsystem retten.

Was passiert wohl, wenn erst das Misstrauen sich ausbreitet? Es wird entspart, denn nur Giralgeld ist sicher. Jetzt überschlägt sich die Not, da eine Flutung des Giralgelds aus der Auflösung von Sparvolumen erfolgt. Wie reagiert wohl nun die ZB? Lässt die die Hubersche Monetative zusammenbrechen oder wird die ZB Kredite vergeben?
Was ist wohl mit der „Qualität“ der Sicherheiten die von der ZB für die Notkredite angenommen werden? Um das System zu retten, werden wohl die Anforderungen sinken müssen, es ist halt alternativlos.
Die Systemdynamik gepaart mit dem Wahnsinn der Profitmaximierung sollte nicht einfach vergessen werden.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang