Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Fwd: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE)

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Fwd: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE)


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Fwd: [AG Wirtschaft] Bericht über Golman Sachs zum Ansehen (ARTE)
  • Date: Wed, 05 Sep 2012 23:48:57 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Keox schrieb:
Hallo,

die Banken würden nicht verstaatlicht werden und würden ohne vom Staat kontrolliert zu werden weiterhin wie bisher Kredite vergeben.

Um ihnen die Geldschöpfung zu nehmen gibt es bisher zwei Möglichkeiten:

Vollgeld oder 100%-Mindestreservepflicht auf Sichtguthaben. Beide erreichen das gleiche auf unterschiedlichen Wegen.

Gruß Keox

Um die Geldschöpfung in staatliche Hände zu legen, müssen alle Banken mit Geldschöpfungslizens staatlich sein.
Alle Privatbanken sind dann keine Banken mehr. Da sind dann nur Geldammelfonds, denen Anleger das Geld zur Verfügung stellen.

Vollgeld ist ein eigenes Thema.

Die 100% Reservepflicht ändert nichts an der Geldschöpfung durch Kreditnehmer. Da bedeutet nur, das zweimal Geld geschöpft wird. Das geht so:
1. Giralgeld wird durch Kredit geschaffen, Basis die Sicherheit.
2. ZB-Geld zur Erfüllung der 100% Reserve wird per Kredit bei der ZB geschaffen, Basis die Sicherheit aus 1.
Anmerkung: Wird eine Sicherheit nur zu 80% Nennwert von der ZB monetarisiert, dann werden auch nur maximal 80% des Nennwerts zu Giralgeld.

Wirkung: Die Qualität der Sicherheit ist entscheidend, Finanzprodukte als Sicherheit haben es dann schwer.
2.Wirkung: Im Kreditzins liegen die ZB-Zinsen und der "Geldschöpfungsgewinn" der Bank = höhere Kreditzinsen als sein müssten.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang