ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Christoph Ulrich Mayer" <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: <alex AT twister11.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?
- Date: Tue, 4 Sep 2012 08:41:34 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Autor
Hallo Alex,
Du schreibst sehr viel, hier eine einfache Antwort:
Deine Betrachtungen sind zu singulär. Du scheinst mehr oder weniger nur ein Problem zu sehen: Sparen ist schuld. Wie schon öfter ausgeführt ist das aber nur eine Seite des Geldmarktproblems. Und, das fehlt in Deinen Antworten, es ist eben nur eine Form der Geldanlage.
Aldi hält den Großteil des Geldes nicht vor sondern macht Finanztransaktionen wie Währungshandel, Wertpapierspekulation usw., bei denen nicht interessiert, ob Du Spargebühr erhebst – abgesehen davon ist letzteres auch umgehbar (z.B. Auslandskonto), kann sein dass Du Dir da was überlegt hast aber unten steht davon nichts. Auch die Aldi-Besitzer halten wenig Bargeld vor, ihr Besitz steckt in den Filialen, die sie täglich mit Geld versorgen, 1% konsumieren sie, 99% legen sie wieder an. Sie haben überhaupt kein Problem mit einer Spargebühr, die berührt sie nur peripher.
Und hier geht es auch darum, dass Unternehmen durch ihre schiere Größe den Wettbewerb zerstören können, längst bevor es zu einem Monopol kommt. These: Das Kartellamt muss längst vorher einschreiten, bevor es nur noch 3 oder 4 Unternehmen in einer Branche gibt. Oder wir brauchen Gesetze oder Marktmechanismen, die die Einkaufserpressung der Großkonzerne unterbindet (z.B. Maximalrabattierung).
Und es ist sehr wohl ein Problem, wenn Einzelpersonen ausufernd Geld oder Sachvermögen ansammeln können. a) Denn wir leben in einer Welt mit begrenzten Ressourcen und wenn z.B. einer 10% bekommt beliben für die anderen 82 Mio Menschen nur och 90%. b) Es kommt dadurch zu Machtkonzentrationen, die entgegen dem demokratischen Gleichheitsprinzip wirken (ein Mensch, eine Stimme) c) Und gegen das Freiheitsrecht anderer konkurriert.
Ergo: diese singuläre Lösung reicht nicht, um diese Problematiken zu lösen.
Gruß Christoph
Von: alex AT twister11.de [mailto:alex AT twister11.de]
2012/9/3 Christoph Ulrich Mayer <CU_Mayer AT menschen-gerechte-gesellschaft.de> Wobei gerade das Beispiel Aldi etwas anderes zeigt: - Die Aldi-Bestitzer haben innerhalb von 40 Jahren aus einem Lebensmittelladen 2x 18 Mrd. Euro Vermögen gemacht. Dafür ist eine jählriche Rendite von >20% nötig. ANTWORT: Siehe Google, siehe Facebook, siehe Microsoft, .... gibt viele Unternehmer die die richtige Idee zur richtigen Zeit umsetzen, die richtigen Netzwerke haben und auch sonst nen guten Riecher. Natürlich kann man die größtmöglichen Rendinten... oder sollte man die größtmöglichen Renditen als Unternehmer einfahren können.
Was ist Aldi? EIne handvoll Mitarbeiter die an den Kassen sitzen und die Ware einräumen. ...dann kommt auch in den neuen Filialen ne Menge bei rum.
ANTWORT: Finde ich auch unkritisch. Dem ausweichen können sie, wenn sie rechtzeitig damit einkaufen gehen.
ANTWORT: Das ist egal.
ANTWORT: Weil ALDI gut ist :-)
ANTWORT: Das können sie vorallem deshalb, weil nicht nur für ALDI, sondern generell gilt, Geldvermögen kostenlos gehortet werden können.
ANTWORT: Stell dir vor, ALDI müsste für GELDHALTUNG KOSTEN BEZAHLEN !!!! Alles klar? :-) Problem gelöst.
ANTWORT: Sie bekommen aber dann wieder eine Chance, wenn ALDI zu fantasielos wird die hohen Gewinne zu reinvestieren, denn dann muss ALDI den Bereitschaftsdienst bezahlen.... quersubentioniert damit also alle anderen Wirtschaftsteilnehmer und damit auch seine Konkurrenz :-)
ANTWORT: Es sei denn Aldi würde sie subventionieren :P Alle haben was davon.
ANTWORT: ja, vollkommen ok.
ANTWORT: ja, vollkommen ok. ...das Problem ist NUR DER GELDVERMÖGENSAUFBAU und die dafür nicht anfallenden Kosten. Diese sind nämlich nicht ALDI, sondern ANDEREN auferlegt, nämlich jenen, die den Bereitschaftsdienst leisten.
ANTWORT: nicht wenn es so wie oben genannt passiert. Sollte tatsächlich ein Unternehmen so perfekt effizient sein, trotz seiner Größe, so haben wie oben beschrieben wenigstens alle etwas davon.
ANTWORT: ich hoffe oben zeigt das sachvermoegen kein problem ist.
ANTWORT: Ja, waere auch eine moegliche Loesung.
|
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, alex, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Welt Pirat, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Anton Tranelis, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Keox, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Anton Tranelis, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Keox, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Stephan Schwarz, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, alex, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Christoph Ulrich Mayer, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, alex, 04.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Christoph Ulrich Mayer, 04.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, alex, 04.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Christoph Ulrich Mayer, 05.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, alex, 05.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Rudi, 05.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, alex, 05.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Anton Tranelis, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Keox, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Anton Tranelis, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, Welt Pirat, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, alex, 03.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldordnung 2.0: Mit oder ohne Zins?, ukw, 04.09.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.