Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Freikarten

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Freikarten


Chronologisch Thread 
  • From: alex AT twister11.de
  • To: Alexander Barth <alex.barth AT barth-ic.net>
  • Cc: AG-GOuFP <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Freikarten
  • Date: Sat, 1 Sep 2012 22:43:26 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

2012/9/1 Alexander Barth <alex.barth AT barth-ic.net>

Ey Alex,  mal was ganz grundsätzliches.

 

Ein Angebot bereitstellen ist erst mal noch keine Leistung, die irgendjemand bezahlen muss.  Es muss entschieden werden, ob das Angebot überhaupt sinnvoll ist.


Das tut die Bank in dem sie Kredit gewährt.
 

Das entscheidet sich dadurch, daß andere etwas dafür bezahlen wollen.  Tun Sie das, dann werden die Kosten das Angebot bereitzustellen auch mit bezahlt.  Tun Sie das nicht, dann war es eine Fehlleistung (naja, auch eine Art von Leistung, wie Dein Theorisieren hier), für die der Fehlleister und sein Kreditgeber zu haften haben, und nicht die Leute die bereits eine Leistung erbracht haben, und dafür jetzt den Geldschein in der Tasche tragen.


Gehaftet wird mit der Sicherheit, der Rest verfällt. Je nach Fall kann auch nachträglich weiteres Vermögen haften, aber prinzipiell haftet vorallem die Sicherheit.

 

 

Des weiteren sagst Du gelegentlich, daß die Bereitschaftsdienstkosten vom Markt festgelegt werden.  Das ist so, und sie sind negativ.


Hahaha :-)
Nein, es gibt keinen Markt der hier einen Preis festlegt, der muss erst geschaffen werden.
Das Problem ist das gleiche wie ein Unternehmen das radioaktive Abwässer in die Umwelt kippt. Bezahlen tun dafür alle, aber ein Markt der einen Preis dafür setzen würde existiert nicht.
Mit deiner Logik könntest du behaupten, dass die Allgemeinheit bereits einen Preis für Umweltverschmutzung festlegt und der ist NEGATIV ;-)
Kannst du vielleicht mal ernsthaft bleiben?

 

Sie sind nur positiv, wenn Anleger verzweifelt versuchen Ihr Geld bei Dir in Sicherheit zu bringen, wie es in D gerade der Fall ist.  Das ist aber ein Phänomen der Krise, und Du willst ja sicher keine Dauerkrise betreiben, oder?


Das ist kein Phänomen der Krise. Das ist der Beginn bzw. die Chance einen solchen Markt endlich zu etablieren. Wenn es der Regelfall wird, dann haben wir das Problem gelöst.

 

 Du musst Dir mal überlegen, wozu Geld eigentlich gut ist, und was es haben muss, um die Funktion zu erfüllen.  Wenn Du dann wirtschaftliche und politische Probleme behandeln willst, indem Du das Geld veränderst, dann musst Du darauf achten, daß Du Ihm seine Funktionstüchtigkeit nicht beeinträchtigst, und das tust Du.


Nein. Die Funktion von Geld ist Zahlungsmittel. Wertaufbewahrung ist zwar auch weiterhin möglich, kostet aber etwas, weil Wertaufbewahrungsfunktion in Geld zu realisieren kostet jeden Marktteilnehmer der nicht Wert aufbewahrt. Die Wertaufbewahrungsfunktion in Geld wird auf Kosten aller anderen Teilnehmer realisiert.
Genauso wie Umweltverschmutzung eines Unternehmens ebenfalls zu Kosten aller anderen realisiert wird.


 

Du bist und bleibst ein Holzkopp, und Deine Nachfrageschuldzinsen sind blanker Unfug.  Nur weil Du eine zusammengedichtete Erklärung für diesen Unfug herbeten kannst, ist es noch lang nicht richtig.


Doch! :-) Du bist blos ignorant ;-)




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang