Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Freikarten

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Freikarten


Chronologisch Thread 
  • From: "Alexander Barth" <alex.barth AT barth-ic.net>
  • To: "'Sascha Maus'" <sascha.maus AT rocketmail.com>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Freikarten
  • Date: Fri, 31 Aug 2012 08:46:08 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Ey, wieso sparen?  Du kannst doch einfach 7000 emittieren.  Die sind dann ganz konkret auf dein Angebot konkretisiert.  

Sparen ist so Mittelalter!!!

 

Ich glaub wir reiten zu sehr auf Patrick rum.  So doof ist er gar nicht.  Er will glaub ich nur einen Punkt hervorheben, nämlich, daß Banken heute die Kreditschöpfung nicht an Leistung binden, und dann kann man ja auch gleich sein eigenes Geld drucken.

Mit freundlichen Grüßen / Best Regards

Alexander Barth
Barth Industrial Consulting GmbH

Weidenweg 69
55299 Nackenheim

Tel:       +49 (6135) 702 7980
Fax:      +49 (6135) 702 7981
Mobil:    +49 (151) 1165 3302
Email:    alex.barth AT barth-ic.net
Internet:  www.barth-ic.net

 Sitz der Gesellschaft: Nackenheim  --  Geschäftsführer:  Knut Alexander Barth  --  Gesellschafter:  Knut Alexander Barth  --  Eingetragen im Handelsregister: AG Mainz, HR B 42362             

 

Von: Sascha Maus [mailto:sascha.maus AT rocketmail.com]
Gesendet: Donnerstag, 30. August 2012 19:13
Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de; Alexander Barth
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Freikarten

 

Moin,



Patrik schrieb:
> Woher rührt diese Obzession alle Wechselkurse "koordinieren"
> zu wollen? Wie ich schon sagte: Wenn jemand an einer BESTIMMTEN
> Leistung interessiert ist, kann es ihm doch egal sein, wie das
> Austauschverhältnis zu x anderen ist, die er gar nicht haben will.
> Warum sollte das irgendwen interessieren?

Mal eine Praxis-Frage zu Deinem Freikartenprinzip:
Ich möchte ein Auto kaufen und spar dafür ca. 7.000 Freikarten zusammen... Damit bezahl ich dann den Autohändler hier in Rostock... Dieser Autohändler verkauft pro Monat ungefähr 5 Autos, d.h. er besitzt jetzt ca. 35.000 verschiedene Freikarten... Der Händler muß jetzt natürlich sein Warenangebot wieder auffüllen und, nach Abzug von 2.500 Freikarten für den Eigenbedarf, bestellt er bei einem Autohersteller in sagen wir Bayern... Das machen 5 weitere Autohändler ebenfalls so...

Nun meine Frage:
Was wollen die in Bayern mit ca. 162.500 Freikarten aus ganz Deutschland? Ihre Angestellten bezahlen??? Die Autozulieferer und Reifenhersteller??? Ihre Stromrechnung??? Neue Produktionsanlagen und Lagerhallen???

Willkommen zurück im Mittelalter!!!

 




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang