Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Freikarten

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Freikarten


Chronologisch Thread 
  • From: alex AT twister11.de
  • To: Sascha Maus <sascha.maus AT rocketmail.com>
  • Cc: Piraten AG FP <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Freikarten
  • Date: Sat, 1 Sep 2012 00:24:46 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

2012/8/31 Sascha Maus <sascha.maus AT rocketmail.com>
Moin,


alex schrieb:
> Das einzige was Patrick vorschlägt ist einen direkten
> Anspruch auf in Pension gegebene Wertpapiere und von
> Kreditnehmern hinterlegte Sicherheiten.
> Schon heute sind es die Marktteilnehmer die "Geld
> schöpfen" in dem sie Kredit aufnehmen.
> Nichts anderes ist eine emittierte Freikarte die ein
> anderer annimmt.
Das Ganze gibt es doch schon Ewig und drei Tagen... Oder hast Du nie "Der Pate" gesehen? ;)

Ich hab den Film gesehen, erinner mich aber an nichts, das ich konkret damit in Verbindung bringen könnte.
Bist du sicher dass du meinst was ich versucht habe zu sagen?

Es geht darum, dass du das Geld (Bargeld oder Sichteinlagen) an die Bank zurückgeben kannst, quasi einlösen kannst um damit Waren oder Dienstleistungen zu bekommen.
Praktisch bedeutet dass, das du nicht KAUFST und mit Geld bezahlst (das Geld also weitergibst), sondern dass du Zahlungsmittel einlöst, also an die Bank zurückgibst, dafür Leistung bekommst und das Zahlungsmittel dadurch dann vernichtet wird, also anschliessend nicht mehr existiert.

Die Idee ist:
1. Geld entsteht in dem es erschaffen wird und derjenige der es erschafft Güter bzw. erklärt sich bereit diese zu leisten an jenen, der das erschaffene Geld einlöst (wie ein Gutschein)
2. Wird es eingelöst, wird das "hinterlegte Gut" an den einlösenden übereignet und das Geld wird aus dem Wirtschaftskreislauf entfernt.
 
Das ist heute nicht der Fall. Jemand der Geld bzw. Zahlungsmittel bestitzt kann diese nicht gegen Güter bei der Bank einlösen. Handelt es sich um Sichteinlagen kann er dieses maximal in Bargeld umwandeln, spätestens aber dann kann er Bargeld nicht mehr gegen Güter einlösen.

Die Geschäftsbank hat zwar in der Regel bei Erzeugung der Sichteinlagen entsprechende Sicherheiten vom Kreditnehmer verlangt und die Zentralbank verlangt für die Gutschrift von Zentralbankgeld an Geschäftsbanken Wertpapiere welche die Geschäftsbanken in Pension geben, aber NUR die Geschäftsbank kann ihre in Pension gegebenen Wertpapiere auslösen und nur der Kreditnehmer kann bei Tilgung seine Sicherheiten auslösen.

Jeder andere Wirtschaftsteilnehmer kann, sofern er die Zahlungsmittel zb. durch Verkauf von Leistung erlangt, diese NICHT einlösen.
Das ist was Patrick meiner Meinung nach ZURECHT kritisiert.

Das zu ändern ist meiner Meinung nach eine mögliche Lösung die Schuldenkrise zu beenden und weiteren vorzubeugen. Auch BLASENBILDUNG wird dadurch wahrscheinlich wirksam verhindert.

ABER:
Wenn man dies ermöglichen sollte, so ergibt sich ein "Problemkontinuum" in dem auf der einen Extremseite ein "Katalogproblem" steht und auf der anderen Seite ein "Wechselkurswustproblem". Diese Probleme sind ganz REAL und sind nicht trivial lösbar.

Die Idee die diesem Ansatz zugrunde liegt ist: "Vertrauen in Geld durch Leistungsdeckung" zu erzeugen.

Ich bin der Meinung, das es alternative wengier Problemträchtige Lösungsansätze gibt.
Unteranderem den Ansatz "Geld als Nachfrageschuld" aufzufassen und "Geldhaltung als kostenpflichtige Nachfrage von Bereitschaftsdienst".
Gelderzeugung hingegen via Monetative die es an jeden Teilnehmer wie ein "BGE" herausgibt. Das halte ich für wesentlich vielversprechender.

Die Idee von Patrick bzw. der Ansatz Geld durch Leistung zudecken benötigt meiner Meinung nach ein "bürokratische Monster" welche das "Problemkontinuum: Katalog vs Wechelkurswust" löst.


Das war jetzt nen haufen Informationen auf wenige Zeilen zusammengeschrumpelt....





--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik




--
______________________
Alexander Praetorius
ICQ - 8201955
Skype - alexander.praetorius
Facebook - Alexander Praetorius
Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P 
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang