ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: alex AT twister11.de
- To: katzama <bNierlein AT t-online.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten
- Date: Tue, 12 Jun 2012 10:41:56 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
2012/6/12 katzama <bNierlein AT t-online.de>
Tja, gäbe man den Menschenmassen Geld hohe Qualität zu bezahlen, würde sich das ändern. Aktuell, also ohne BGE, kann sich der Hartz4ler nicht leisten sich gesund zu ernähren und qualitativ hochwertige und ethisch einwandfrei handelnde Unternehmen zu unterstützen.
Hallo Alex,
wie sieht es mit den vielen Menschen aus, welche HartzIV beziehen? Können diese irgendwelche Ansprüche durchsetzen bzw. sich gegen Auflagen wehren? Was passiert mit den vielen Arbeitslosen, wenn sie nicht bereit sind, sich zu verkaufen, sprich für Geld, welches zum Überleben nicht ausreicht, zu arbeiten?
Mag sein, deshalb ja ein BGE, welches keine Auflagen fordert? Wäre doch ein Anfang? Manche sagen das führte zu "Abhängigkeit und Unfreiheit". Ich glaube jeder Hartz4ler würde dir anderes sagen. Von den Leuten die sagen ein BGE wäre etwas schlechtes habe ich noch nicht gehört wie die Alternative aussähe. Die Leute frei verhungern lassen? Sie gängeln?
Um auf diesem Markt keine Anteile zu verlieren, müssen die Unternehmen möglichst preiswert produzieren. Hierzu werden Tiere geschunden, billigste Materialien zur Herstellung verwendet, die Umwelt verschmutzt, Menschen in anderen Ländern ausgebeutet, usw..
Tja, gäbe man den Menschenmassen Geld hohe Qualität zu bezahlen, würde sich das ändern. Aktuell, also ohne BGE, kann sich der Hartz4ler nicht leisten sich gesund zu ernähren und qualitativ hochwertige und ethisch einwandfrei handelnde Unternehmen zu unterstützen.
Wozu benötigt man Menschen, wenn man aus diesen keinen Gewinn mehr ziehen kann, diesen sogar noch Geld geben soll und diese nun zu einer Last geworden sind? Wie sieht es mit den Rentnern aus, wenn diese, nach einer schweren Operation, eine Kur benötigen? Diese wird einfach nicht genehmigt und pasta. Ist ein älterer Mensch, welcher nicht mehr arbeiten kann und nun von seiner Rente lebt, in unserem Lande bereits abgeschrieben?
Tja, gib dem Rentner Geld, dann kann er sich ne private Krankenkasse suchen und bekommt was er will.
Wozu benötigt man Menschen? ...also jetzt ist aber ma gut ;-)
Wozu benötigt man Menschen? ...also jetzt ist aber ma gut ;-)
In meinen Augen ist es sehr wichtig, dass Menschen unentbehrlich und die Unternehmen auf sie angewiesen sind. Deshalb ist es wichtig, dass die Nachfrage nach Arbeitnehmern steigt. Hierzu möchte ich mit meiner Idee beitragen.
Unternehmen auf Menschen angewiesen? Das ist eine Wunschvorstellung. Langfristig muss sich jeder Mensch selbstständig machen und dann kann er beweisen ob es ihm gelingt gegen Maschinen die immer "klüger" werden, zu bestehen. Langfristig bleibt meiner Meinung nach sowieso nur die Kreativität, das Singen, Tanzen und Schauspielern, der Sport und die Spiele und das Hobbie.
War das nicht irgendwie immer das Ziel? So eine Art Himmel im Sinne eines Schlaraffenlandes auf Erden?
Menschen werden entweder entbehrlich oder nicht für Unternehmen, darauf hat man keinen Einfluss, das ergibt sich aus der Entwicklung der Technik. Will man hier bremsen nur um den Status Quo zu erhalten hat man nichts davon. Man erhält nur eine verkommene Vorstellung von einer Kopplung zwischen Arbeit und Einkommen aufrecht.
Statt dessen könnte man, ließe man sie fallen, den Kuchen viel schneller viel größer machen und verteilen und zusätzlich könnten Menschen wieder Zeit mit Familie und Freunden verbringen und ihre Freizeit nach Lust und Laune gestalten statt 40 Stunden pro Woche zu arbeiten.
Ob Menschen wirklich entbehrlich werden, wird die Zeit zeigen, aber da wo sie es sind sie künstlich im Arbeitssystem zu halten ist einfach nur totaler Blödsinn.
War das nicht irgendwie immer das Ziel? So eine Art Himmel im Sinne eines Schlaraffenlandes auf Erden?
Menschen werden entweder entbehrlich oder nicht für Unternehmen, darauf hat man keinen Einfluss, das ergibt sich aus der Entwicklung der Technik. Will man hier bremsen nur um den Status Quo zu erhalten hat man nichts davon. Man erhält nur eine verkommene Vorstellung von einer Kopplung zwischen Arbeit und Einkommen aufrecht.
Statt dessen könnte man, ließe man sie fallen, den Kuchen viel schneller viel größer machen und verteilen und zusätzlich könnten Menschen wieder Zeit mit Familie und Freunden verbringen und ihre Freizeit nach Lust und Laune gestalten statt 40 Stunden pro Woche zu arbeiten.
Ob Menschen wirklich entbehrlich werden, wird die Zeit zeigen, aber da wo sie es sind sie künstlich im Arbeitssystem zu halten ist einfach nur totaler Blödsinn.
Um es kurz zu machen, sieht diese folgendermaßen aus:
Abschaffung der derzeitigen Besteuerung der Arbeitnehmer und der Unternehmen und Streichung der Umsatzsteuer. Einführung einer prozentual einheitlichen Steuer auf die Arbeitnehmerentgelte, Abschreibungen und jeglichen Gewinn.
Wie wärs mit "universeller kombinierter Geldvermögens- & Transaktionssteuer als geldpolitisches Instrument der EZB"? :-)
Langsame Ablösung der auslaufenden Staatsanleihen durch zinsloses Geld der Zentralbank, angefangen mit den schwankenden Ländern, bis in Höhe der Vermögens des Staates.
...aber bitte zinslos an die Bürgerinnen und Bürger direkt aufs Konto und nicht an den Staat. Der kanns dann von den Bürgerinnen und Bürgern über die Steuer holen, aber man muss es ihm bitte nicht direkt geben.
Wenn Du darüber mit mir diskutieren möchtest, können wir hierfür gerne auch in das Wirtschaftsforum wechseln.
Nun, ich bin schon ein wenig älter und konnte noch Teile dieses Miteinanders kennen lernen, durfte neben meinem Chef Zahlen in die alte Datasaab-Anlage eingeben, damit diese wieder ihre Arbeit aufnahm. Nun höre ich nur noch, dass Menschen ausgestellt werden, andere deren Arbeit übernehmen sollen, unbezahlte Mehrarbeit, mehr oder weniger, zur Pflicht wird, usw..
Warum? Weil Einkommen an Arbeit gekoppelt ist in unserer Vorstellung. Weil man kein BGE flächendeckend zahlen will bisher. Weil sich aber der Einsatz menschlicher Arbeit oftmals kaum lohnt, weil es alternativ genausogut oder besser geht. Die Unternehmen würden gerne mehr Menschen entlassen und die meisten Menschen denken, dass es nur in einer Traumwelt Geld ohne Arbeit gibt, obwohl sie insgeheim sowas total toll fänden und deshalb auch Lotto spielen in der Hoffnung auf den Gewinn einer Sofortrente ;-)
Also beide Seiten wollen in vielen Fällen nicht miteinander, aber trotzdem versucht man auf Teufel komm raus den Zustand mit dem alle unzufrieden sind aufrechtzuerhalten :-)
Also beide Seiten wollen in vielen Fällen nicht miteinander, aber trotzdem versucht man auf Teufel komm raus den Zustand mit dem alle unzufrieden sind aufrechtzuerhalten :-)
Warum Alex ist der Wunsch nach einem BGE so groß?
Um frei zu werden, um selbstbestimmt und unabhängig zu werden, um sein eigenes Leben gestalten zu können, um sich fortbilden zu können nach Lust un Laune, um sich seinen Musen widmen zu können, um Zeit für Familie und Freunde zu haben, usw... usw...
Was sind die Werte, welche sich die Menschen, durch dieses zu erhalten, wünschen?
Du bist aber fantasielos :-) Tanzen, Singen und Malen, Sport treiben, Grillen im Park, Städtereisen, den Traum ein eigenes Café zu eröffnen oder etwas zu programmieren das man schon immer mal programmieren wollte, sich mit mathematischen Problemen auseinandersetzen oder Goethe lesen oder Theater spielen oder das Theater besuchen... die Liste ist endlos... vielleicht auch einfach ehrenamtlich bei den Piraten engagieren?
Sind es vielleicht die, welche es früher, als man aufeinander noch angewiesen war, gab? Es ist kein jammern von mir, denn mir geht es gut, vielleicht zu gut. Doch sehe ich, wie es meinen Freunden und vielen anderen geht. Und da geht es mir nicht mehr so gut.
Die Unternehmen werden nicht wirtschaften, wenn es keinen Gewinn zu erwirtschaften gibt. Alleine deshalb muss sich schon jemand im vorhinein verschulden.
Unhaltbare These. Was ist die Open Source Bewegung? Was sind die NGO's? Was ist die Piratenpartei? Denkst du diese vielen engagierten Menschen wären nicht in der Lage das gleiche zu leisten wie die in deinen Augen ganzen unethischen gewinnorientierten Unternehmen? Ich glaube nicht, dass wenn man Geld nicht mehr aus Schuld schoepft und einiges zum guten reformiert, dass dann die Welt untergeht. ...es bleiben nämlich immer noch die Bedürfnisse, wie Essen, Schlafen, Dach über dem Kopf, Kleidung,... Fallschirmspringen und auf den Mond fliegen :-)
Woher kommt das Geld, welches auf diesem zinsfreien Konto bei der EZB einbezahlt wird und in welcher Höhe bewegt es sich? Zeige mir auf, wie Du Dir das BGE und dessen genaue Finanzierung vorstellst. Doch denke ich, wir sollten hierzu ebenfalls diesen Teil des Forum`s, wie bereits von anderen Teilnehmern angesprochen, verlassen.
Freundliche Grüße
Brigitte
--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik@lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
______________________
Alexander Praetorius
ICQ - 8201955
Skype - alexander.praetorius
Facebook - Alexander Praetorius
Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, tobego, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, Peter Wittfeld, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, Christoph Ulrich Mayer, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, tobego, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, Stephan Schwarz, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, Christoph Ulrich Mayer, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, Stephan Schwarz, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, tobego, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, alex, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, cosmic, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, alex, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, katzama, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, alex, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, katzama, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, alex, 13.06.2012
- [AG-GOuFP] Fwd: Re: Offener Brief an die (armen) Piraten, tobego, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, alex, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, katzama, 16.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, alex, 20.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, katzama, 16.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, tobego, 18.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, katzama, 22.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, tobego, 12.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.