Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten


Chronologisch Thread 
  • From: katzama <bNierlein AT t-online.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten
  • Date: Tue, 12 Jun 2012 11:05:43 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

@ Alex,

ein BGE fordert zwar keine Auflagen aber eine Auszahlung und damit befindet man sich in Abhängigkeit zu der bezahlenden Person, wer oder was auch immer diese ist. Natürlich würden sich die Hartz4ler freuen, wenn sie das Geld ohne Auflagen bekommen würden. Ich vermute allerdings, dass es dann sehr viele geben würde, die neben ihrer Arbeit noch ein Zubrot, inform eines Hartz4-Einkommen`s, beziehen würden. Nachdem mir noch keiner eine schlüssige und funktionierende Finanzierung eines BGE vorzeigen konnte und ich die Problematik der Abhängigkeit kommen sehe, bin ich gegen ein BGE. Außerdem habe ich Dir grob aufgezeigt, wie eine Alternative (kein Verhungern oder Gängeln - sondern gefragt sein) aussehen könnte. Ob Du nun darauf eingehen willst, ist allerdings deine Sache.

Wie hoch sollte deiner Meinung nach ein monatliches BGE sein, damit die Menschenmassen Geld genug für eine hohe Qualität, etc. aufbringen können und woher kommt dieses Geld? Der Hartz4ler befindet sich in einem Abhängigkeitsverhältnis und ist vom Gutwill Anderer abhängig. Diese Menschen haben abgewartet (siehe dein letztes Posting). Was die Folgen sind, sieht man jetzt.

Es ist nicht "jetzt aber ma gut", Alex. Solange der Tod eines Menschen als Kollateralschaden von der Allgemeinheit hingenommen wird, kann man dessen Wert durchaus realistisch einschätzen. Zudem ist es Realität, dass ältere Menschen nicht die selbe medizinische Versorgung erhalten, wie junge und arbeitende Menschen. Wer soll das denn noch bezahlen? :-( Doch auch im Alter möchte man sich eine gewisse Lebensqualität erhalten und dies sollte möglich sein.
Du redest immer von Geld, als wäre es vorhanden und man müsste es nur verteilen. Geld entsteht durch Schulden. Deshalb frage ich Dich. Wer soll sich verschulden, damit die Rentner und Hartz4ler mehr Geld bekommen?

Warum werden die Menschen vermeintlich entbehrlich? Weil deren Einkommen zu einer höheren Belastung der Unternehmen, für selbige Arbeit, welche von Maschinen verrichtet werden kann, führt? Doch ein Unternehmen ist darauf angewiesen, dass die Produkte, welche es produziert, auch verkauft werden können. So benötigt der Mensch Geld um konsumieren zu können. Geld, welches er von den Unternehmen nicht mehr erhält und für das viele Menschen nun die Hand beim Staat aufhalten. Der Staat hat es in der Hand, über steuerliche Änderungen, die einseitige Belastung der Arbeitnehmerentgelte aufzuheben und diese auf die Schultern aller Beteiligten, auf der Verteilungsseite des BIP, zu verteilen. Doch wie gesagt, wir sollten eine Diskussion hierüber in das Wirtschaftsforum verlagern.

Maschinen erleichtern unsere Arbeit und können dadurch auch zu einer Verkürzung unserer Arbeitszeit beitragen. Nichtsdestotrotz sollten die Menschen, durch ihre Arbeit, aus der Produktion der Güter, genügend Einkommen beziehen, um diese dann auch konsumieren zu können. Ist das nicht der Fall, dann frage ich Dich, woher das Geld für den Konsum kommen soll? Der Unternehmer verschuldet sich um Investitionen zu tätigen. Soll nun der Unternehmer noch zusätzliches Geld aufnehmen um ein, an keine Leistung gebundenes, BGE auszuzahlen, damit er dieses dann über den Konsum wieder erhält?

Würdest Du mich über eine "universeller kombinierter Geldvermögens- & Transaktionssteuer als geldpolitisches Instrument der EZB" aufklären. Vielleicht auch in dem entsprechenden Forum?

Wie soll der Staat das zinslose Geld den Bürgern wieder abknöpfen, wenn diese ja ihren Konsum damit bezahlen wollen? So gibt der Staat bereits jetzt den Menschen zinsloses Geld, welches er, nur zum Teil, aus dem Wirtschaftskreislauf wieder erhält.

Der Mensch benötigt zum Leben Wasser, Nahrung, Kleidung, Unterkunft, usw.. Um diese zu erhalten, sollte er arbeiten. Tut er dies nicht, möchte aber trotzdem leben, so muss er entweder einem anderen etwas wegnehmen oder diesen zur Mehrarbeit verdonnern. Da Du für ein BGE -Wasser und Brot für alle und dies ohne Arbeit, bist, sage mir bitte, zu welcher Variante Du bereit bist.
Die Unternehmen wollen vielleicht mehr Menschen entlassen, doch auf ihre Gewinne wollen die Firmen bestimmt nicht verzichten.

Frei von was Alex? Solange unser Körper nach Nahrung, etc. verlangt, sind wir, uns selbst gegenüber, in einer Abhängigkeit. Ein Schlaraffenland, wo das Zuckerbrot an den Bäumen hängt und nur darauf wartet in unseren Mund zu springen, wird es nicht geben. Dies ist, so denke ich, vielen Menschen klar.

Ich dachte eigentlich mehr an Werte wie Solidarität, Offenheit, Respekt, Toleranz, Vertrauen, etc.. Doch davon ab, auch tanzen, singen, malen, Sport treiben wäre möglich, wenn man es den Menschen wieder ermöglichen würde, einen gerechten Ausgleich für ihre Leistung zu erhalten. Dafür muss man die Menschen nicht in Abhängigkeit drängen.

Warum verschulden sich Unternehmen? Damit sie die Verschuldung über den Konsum der Menschen wieder tilgen können und für sonst nichts? Wie decken die NGO`s ihren Bedarf an Geld? Ist die Piratenpartei eine Partei oder ein Unternehmen?
Ich glaube auch nicht, dass die Welt untergehen würde, wenn man Einiges zum Guten reformieren würde. Bis dato aber nicht über das BGE.
Bitte suche Dir für weitere Diskussionen das entsprechende Forum (BGE oder Wirtschaft) aus und stelle mir dort deine Überlegungen vor. Vielleicht kannst Du mich ja überzeugen?

Alex: "Finanziert wird das ganze durch LUFT und LIEBE :-)"
Du bist ein Witzbold. ;-)
Dein Link funktioniert leider nicht.

Brigitte




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang