ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: tobego <tobego AT web.de>
- To: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten
- Date: Wed, 13 Jun 2012 14:52:24 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hi Christoph, ich schreibe hier mal
weiter, denn wie gesagt, es geht nicht um ein BGE, sondern ein BE,
eine Finanz-und Geldordnung. Am 12.06.12 21:14, schrieb Christoph Ulrich Mayer: BGE bitte auf die AGBGE verlagern, gehört hier nicht her. Unten noch eine letzte Antwort in der AG GoFp.
Am 11.06.12 18:54, schrieb Christoph Ulrich Mayer: +1 : BGE gehört nicht in diese ML BGE ist keine Lösung für die Vermögens- und Einkommensprobleme, da die Ursachen damit nicht berührt werden. >>>Anders
herum gibt es Sinn: an eine Arbeit gekoppelte Einkommen sind
keine Lösung mehr bei zu wenig Arbeitsplätzen die Technik dient der
Arbeitserleichterung. Wollen wir gleichzeitig für alle Arbeit
erhalten, schaffen wir nur ein Übermaß an Arbeit. Das ist
nicht sinnvoll, weder wollen wir dauernd arbeiten, erst recht
nicht, wenn die Technik uns hilft, noch ist ein "Zuviel" an
Arbeit gesund für uns und die Umwelt. Das ist zwingend logisch. Und woher, meinst Du, kommt es, dass immer mehr Menschen überlastet sind und in Burn-Out geraten, während andere Menschen nicht arbeiten dürfen (bzw. manche nicht wollen)? Das kommt von der Differenz zwischen Unternehmenseinnahmen und ausbezahlten Nettolöhnen. Die liegen nämlich bei 15% bis maximal 30%. Sie verursachen, dass Angebot und Nachfrage nicht zusammenkommen und dass weltweiter Mangel an Leistungen weltweiter Arbeitslosigkeit gegenübersteht. (wendet das einfach mal immer an, der Gewinn ist immer Schuld) Wir wollen nur immer selber gewinnen - und merken nicht daß wir damit die ganze Scheiße permanent unzterstützen. Scheiße, sorry, wie soll ich es sonst ausdrücken? Dazwischen (die 70%) liegen Staatsausgaben, die durch das BGE noch verschärft würden und die Kapitalkosten. Letztere sind in etwa gleich hoch wie die gesamten Staatsausgaben, nur dass sie nicht sozial gerechtfertigt sondern durch Macht durchgesetzt. Das sinnvolle System beschieb ich gerade beim BE, Ressourcen als Kapitalwert (Wirtschaft-> Ressourcentreuhand-> Bürger-BE-> Wirtschaft) Das ist das wahre Problem. BGE verändert daran überhaupt nichts, im Gegenteil. Es werden die sozialen Gelder, die heute auf 21 Mio Rentner und 4,5 Mio Harz IV verteilt werden dann auf 82 Mio Menschen verteilt, unter anderem gehen 10% auch an die 10% reichsten wie Götz W.Werner, die heute schon weniger als 1% Steuer zahlen und danach genausowenig Steuern zahlen aber noch BGE obendraufbekommen, ohne dass sie das finanziell merken würden. Und das ist nur ein kleiner Teil der Kritik an BGE. +1 : BGE muss von jemandem bezahlt werden und Stand heute wären das zu 90% die Arbeitsleistenden. >>> das
Transfersystem ist heute schon überfordert. Nimm Spanien und
die 25% Arbeitslosen bzw 50% der Jugendlichen. Die Zukunft
(nach Studien) verspricht eine weitere Abnahme der
Arbeitsstellen. Das Transfer-System ist also heute schon
veraltet und wäre in Zukunft hoffnungslos überfordert. Du vergisst dabei, dass in Spanien, Griechenland nicht nur Arbeitslose sind sondern auch ein Mangel an Gütern und Leistungen. Preisfrage an Dich, wie das sein kann. Müssten nicht alle dort mehr arbeiten, damit es keinen Mangel gäbe? Und warum dürfen sie es nicht? Meine EMpfehlung: differenziert bitte zwischen Arbeitslosigkeit und GELDlosigkeit. Wirtschaft ist wenn ma Güter braucht. Güter brauchen ist Nachfrage. Nachfrage ist Hunger und andere Wünsche. Die hat man immer. Also hat man auch immer Wirtschaft. Wat den Jungs fehlt ist nur das Schmiermittel, Öl, Penunzen, Fiat Money. Oliven hamse und Feta auch. Ihnen fehlt nur das Geld, was wir sogar lanmgsam zu spüren kriegen, weil sie nicht mehr uns als Exportweltmeister unterstützen können. Irgendwer muß unsere Exporte ja auch abkaufen. Ich finde die Motive der BGE-Befürworter größtenteils gut aber je mehr ich das BGE durchdacht habe, desto schlimmer erscheinen die Auswirkungen (ich lasse die Detaildiskussion hier >>> die
wäre interessant, denn ich gelange genau zum Gegenteil-) Was sind denn das für Überlegungen? Ich fände es auch toll, wenn niemand arbeiten müsste aber die physische Realität ist da knallhart: Geld arbeitet nicht. Deshalb wollen wir ja das Finanzsystem umgestalten - weil die Geldeinkommen so nicht mehr funktionieren. BGE arbeitet auch nicht. Mensch und Natur müssen 100% aller Leistungen erzeugen, die wir in Anspruch nehmen. Maschinen potenzieren hier teilweise aber auch diese werden von Menschen entwickelt, gebaut, programmiert, gewartet usw. Zu Cosmics Wunsch: Auch ohne BGE gibt es hier viele Menschen, die mitwirken, auch ohne BGE habe ich es z.B. geschafft, nebenbei 5 Jahre lang mein Buch zu schreiben. Wer wirklich etwas erreichen will, kann das auch dann tun, wenn er arbeiten muss. Wir alle hier schaffen das "nebenbei" (Du auch...). Ich weiß, ich würde auch gerne mehr Zeit hier investieren können aber wenn die Arbeit die wir hier machen etwas wert ist, werden wir auch irgendwann dafür belohnt - auf die eine oder andere Weise. -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Tugrisu Gesendet: Montag, 11. Juni 2012 09:05 An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de Betreff: Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten Sorry, aber es wird kein *Bedingsloses* Grundeinkommen geben! Dieses Grundeinkommen wäre immer an die Bedingung gebunden, daß es von Irgendjemanden ERWIRTSCHAFTET werden muss! Mit anderen Worten: Du musst jemanden etwas WEG NEHMEN um es dann anderen zu geben! Ist das Gerecht??? -- AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik |
- [AG-GOuFP] Nur mit einer Vision wird alles gut....., (fortgesetzt)
- [AG-GOuFP] Nur mit einer Vision wird alles gut....., High-End-Studio Prenk, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Nur mit einer Vision wird alles gut....., tobego, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Nur mit einer Vision wird alles gut....., Daniel Seuffert, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Nur mit einer Vision wird alles gut....., tobego, 14.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Offener Brief an die (armen) Piraten, tobego, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, tobego, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, Peter Wittfeld, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, Christoph Ulrich Mayer, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, tobego, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, Stephan Schwarz, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, Christoph Ulrich Mayer, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, Stephan Schwarz, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, tobego, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, alex, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, alex, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, alex, 13.06.2012
- [AG-GOuFP] Fwd: Re: Offener Brief an die (armen) Piraten, tobego, 13.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.