ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Peter Wittfeld <peter.wittfeld AT googlemail.com>
- To: tobego <tobego AT web.de>
- Cc: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten
- Date: Tue, 12 Jun 2012 13:30:07 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Moin,
vielleicht sollten wir mal jemanden (Jörg Gastmann) auf den Grill setzen der genau diese Probleme aufgearbeitet hat und eine entsprechende Lösung anbietet. Ich habe mir schon einige Lösungsansätze angesehen die meist aber erhebliche Lücken aufwiesen. Bei Jörg Gastmann sehe ich auch eine Lücke, die ist aber vergleichsweise klein im Verhältnis zu den Vorzügen. Unter http://www.economy4mankind.org/deutsch könnt ihr euch vorab informieren. Den Grill sollten wir dann gemeinsam mit den AG`en Sozial, Wirtschaft und Europa ansetzen, da das Konzept diese Bereiche berührt.
Viele Grüße,
Peter
Am 12. Juni 2012 13:08 schrieb tobego <tobego AT web.de>:
Am 11.06.12 18:54, schrieb Christoph Ulrich Mayer:Anders herum gibt es Sinn: an eine Arbeit gekoppelte Einkommen sind keine Lösung mehr bei zu wenig Arbeitsplätzen+1 : BGE gehört nicht in diese ML BGE ist keine Lösung für die Vermögens- und Einkommensprobleme, da die Ursachen damit nicht berührt werden.
die Technik dient der Arbeitserleichterung.
Wollen wir gleichzeitig für alle Arbeit erhalten, schaffen wir nur ein Übermaß an Arbeit. Das ist nicht sinnvoll, weder wollen wir dauernd arbeiten, erst recht nicht, wenn die Technik uns hilft, noch ist ein "Zuviel" an Arbeit gesund für uns und die Umwelt.
Das ist zwingend logisch.das Transfersystem ist heute schon überfordert. Nimm Spanien und die 25% Arbeitslosen bzw 50% der Jugendlichen. Die Zukunft (nach Studien) verspricht eine weitere Abnahme der Arbeitsstellen. Das Transfer-System ist also heute schon veraltet und wäre in Zukunft hoffnungslos überfordert.
+1 : BGE muss von jemandem bezahlt werden und Stand heute wären das zu 90% die Arbeitsleistenden.die wäre interessant, denn ich gelange genau zum Gegenteil-)Ich finde die Motive der BGE-Befürworter größtenteils gut aber je mehr ich das BGE durchdacht habe, desto schlimmer erscheinen die Auswirkungen (ich lasse die Detaildiskussion hier
). Ich fände es auch toll, wenn niemand arbeiten müsste aber die physische Realität ist da knallhart: Geld arbeitet nicht. Deshalb wollen wir ja das Finanzsystem umgestalten - weil die Geldeinkommen so nicht mehr funktionieren. BGE arbeitet auch nicht. Mensch und Natur müssen 100% aller Leistungen erzeugen, die wir in Anspruch nehmen. Maschinen potenzieren hier teilweise aber auch diese werden von Menschen entwickelt, gebaut, programmiert, gewartet usw. Zu Cosmics Wunsch: Auch ohne BGE gibt es hier viele Menschen, die mitwirken, auch ohne BGE habe ich es z.B. geschafft, nebenbei 5 Jahre lang mein Buch zu schreiben. Wer wirklich etwas erreichen will, kann das auch dann tun, wenn er arbeiten muss. Wir alle hier schaffen das "nebenbei" (Du auch...). Ich weiß, ich würde auch gerne mehr Zeit hier investieren können aber wenn die Arbeit die wir hier machen etwas wert ist, werden wir auch irgendwann dafür belohnt - auf die eine oder andere Weise. -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Tugrisu Gesendet: Montag, 11. Juni 2012 09:05 An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de Betreff: Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten Sorry, aber es wird kein *Bedingsloses* Grundeinkommen geben! Dieses Grundeinkommen wäre immer an die Bedingung gebunden, daß es von Irgendjemanden ERWIRTSCHAFTET werden muss! Mit anderen Worten: Du musst jemanden etwas WEG NEHMEN um es dann anderen zu geben! Ist das Gerecht??? -- AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Offener Brief an die (armen) Piraten, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Offener Brief an die (armen) Piraten, Tugrisu, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Offener Brief an die (armen) Piraten, Daniel Seuffert, 12.06.2012
- [AG-GOuFP] Nur mit einer Vision wird alles gut....., High-End-Studio Prenk, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Nur mit einer Vision wird alles gut....., tobego, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Nur mit einer Vision wird alles gut....., Daniel Seuffert, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Nur mit einer Vision wird alles gut....., tobego, 14.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Offener Brief an die (armen) Piraten, Daniel Seuffert, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Offener Brief an die (armen) Piraten, Tugrisu, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Offener Brief an die (armen) Piraten, tobego, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, tobego, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, Peter Wittfeld, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, Christoph Ulrich Mayer, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, tobego, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, Stephan Schwarz, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, Christoph Ulrich Mayer, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, Stephan Schwarz, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, tobego, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, alex, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, alex, 12.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.